Quantcast
Channel: KrEativChaOs
Viewing all 90 articles
Browse latest View live

Transferprints und die Waschmaschine ...

$
0
0
Heute mal was ganz anderes...

Inspieriert durch einen Post und die Kommentare Lillith Rose,
gibts heute Tipps aus der Waschküche...

Als Siebdruckerin im Textildruck hab ich einige Erfahrung auf diesem Gebiet...

Die Vorbereitung ... 
Wenn Ihr das gedruckte Motiv ausschneidet,
dann rundet möglichst alle Ecken ab... so löst sich die Folie weniger ab.
Versucht mal einen Kleber an einer Rundung abzuknibbeln... geht viel schlechter als an einer Ecke.

Das Aufbügeln ... 
unbedingt an die Anleitung halten Zeit und Temperatur auf keinen Fall
unterschreiten und wichtig: mit viel Druck aufbügeln und darauf achten dass wirklich überall gebügelt wird. Eventuell ein Holzbrett unter den Bügelbrettbezug legen, so bringt ihr mehr Druck auf die Folie.
Am besten geht es natürlich mit einer Bügelpresse falls Ihr eine habt.

Zum Waschen ...
Unbedingt vor dem Waschen auf Links drehen (das der Print innen ist) so scheuert der
Druck weniger an anderen Kleidungsstücken.
Verwendet unbedingt Flüssigwaschmittel ohne Bleichmittel und KEIN Waschpulver, Ihr dürft dreimal raten warum... Genau! Auch wieder wegen dem Scheuern, Pulver gibt einen leichten Sandpapier- Effekt.

Ab in die Maschine, welche Ihr nicht zu vollstopfen solltet,
und im Schon-oder Pflegeleichtwaschgang laufen lassen.

Vergesst den Wäschetrockner
Kleidungsstücke mit Print's (die lange schön bleiben sollen) gehören auf die Wäscheleine.
Falls die Farben der Transferfolie nach dem Waschen etwas verblasst sein sollten,
könnt Ihr nach dem trocknen den Print nochmal Bügeln so sollten die Farben wieder kräftiger werden...
natürlich vor dem Bügeln ein Backpapier auf den Print legen...

So solltet Ihr längst möglich Freude an euren Prints  haben.
Natürlich kann ich euch keine Garantie geben dass so mit euren Prints nichts passiert...
das sind alles Erfahrungen die Ich während meiner Arbeit im Textil(sieb)druck gemacht habe.
Diese Ratschläge gelten übrigens nicht nur für Transferprints sondern für alles was auf Stoff aufgedruckt
wird... egal ob im Siebdruck, Flock-/Flexfolie, aufgemalt oder sonst wie.

Ich hoffe ich konnte euch etwas helfen...
und würde mich freuen wenn Ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren, mit allen teilt.

liebs grüessli
natzgä








Die Zeit die rennt...

$
0
0

... schon wieder ist es höchste Eisenbahn für den 12tel Blick




Vom Gefühl her hätte ich gesagt es hat sich nicht viel getan vom letzten Blick zu jetzt...
Ich habe ja meinen Blick tagtäglich vor Augen, wenn ich durch die Balkassentür gucke.
Oooohhh im Vergleich herbstelt es dann aber doch ...

... die Blätter haben einen wärmeren Farbton angenommen



Hier sind noch die Blicke vom März und Mai
               



Was die anderen 12tel Blicke so machen, seht Ihr wie immer bei Tabea

und tschüss ... bis zum nächsten mal

natzgä


Die Räubertochter bastelt ...

$
0
0
... Memoclip's aus Salzteig

Vor kurzem haben wir für Grossmami zum Geburi  Magnete aus Salzteig gebastelt,
leider hat sich die Räubertochter geweigert, sich beim basteln fotografieren zu lassen.
Die Begeisterung für Salzteig war so gross, dass Sie einige Tage später kam und sagte:
"Mami, Turtstaggänkli bastlä will ich!" Ooookay, was machen wir denn da???

Salzteig war ja klar... doch was könnte man noch so brauchbares daraus zaubern?
Da fiel mein Blick auf einen Memoclip, das müsste doch auch mit Salzteig funktionieren?...

Meine Materialliste:

Für's erste:
Mehl, feines Salz, Wasser, Lebensmittel-/Finger-/ Plakatfarbe (im www findet Ihr viele Tipps
mit was man Salzteig einfärben könnte)

für's zweite:
Memoclips aus dem Bastelbedarf, Kleber und Klarlack.

So haben wir den Salzteig angerührt...
ganz einfaches Rezept: 2 Tassen Mehl, 2 Tassen Salz und 1 Tasse Wasser
eingefärbt haben wir den Teig diesmal mit Fingerfarbe...
das erste Mal hab ich flüssige Lebensmittelfarbe verwendet,
das hat nicht so toll funktioniert der Teig wurde viel zu flüssig und
die Farbe gelinde gesagt pastellig, weit entfernt von Bunt.
Mit der Fingerfarbe schien es zu funktioniern ...

Wir haben einfach Klumpen geformt und kleine Rügeli drauf gedrückt... ganz spassig war der Turm zu machen. Mami hat Kugeln geformt, die Räubertochter schnappte sich einfach eine weitere und drückt
Kugel oben drauf ... so oft bis der "Turm" passt.
Ganz lustig sieht's sicher auch aus wenn der Salzteig durch die Knoblauchpresse gedrückt wird.
Die Idee ist mir allerdings erst nach dem Basteln (beim kochen ;-) gekommen.
Ruck-Zuck sind so einige Halter gebastelt...
Jetzt die Löcher, mit einer Wollnadel, Schaschlikspiessli oder
auch gleich mit dem Clipdraht, vorstechen.
Anschliessend habe ich die Kunstwerke eine Woche an der Luft trocknen lassen.
Wenn Ihr den Salzteig an der Luft trocknet, setzt die Kunstwerke unbedingt auf ein Gitter
so das von überall Luft dazu kommt. Nach ca. einer Woche gings dann weiter...

Bei 80 Grad und Umluft ging's noch etwa eine Stunde in den Backofen.... 

Die Kunstwerke auskühlen lassen mit Klarlack einsprühen oder pinseln und  
wieder trocknen lassen.
Dann etwas Kleber (ich habe Cementit verwendet) ins Loch drücken,
den Clip reinstecken, trocknen lassen.
und fertig ...


Solche Clips kann doch jeder immer irgendwo brauchen, oder?

Am Salzteig finde ich super, das man das wichtigste eigentlich immer schnell zur Hand hat...
und falls mal was im Mund landet ...
schmeckt der Salzteig zwar grässlich aber sonst ist es ja nur Mehl und Salz.

Kleiner Nachtrag... ich habe beim Clip reinkleben bemerkt das der Teig innen noch nicht
ganz durch getrocknet war ... stört aber nicht weiter... wir werden das also noch mal wiederholen müssen um zu sehen ob's besser ist die Kunstwerke gleich direkt im Backofen zu trocknen oder
ob's am daran lag das ich die Werke eben nicht auf dem Gitter trocknen liess.

Falls Ihr noch weitere Salzteigtipps habt... nichts wie ab in die Kommentare damit.

Da ja die Räubertochter gebastelt hat, geht's damit gleich ab zum Kiddy-Kram und
zur Kinder-Bastelchallange von "die flinken Spulchen".
und Mami kann gleich auch noch das September-basteln in der "30 in 300" Liste abhackend.


und tschüss ... bis bald

natzgä

Richtig gewickelt ...?

$
0
0
Letze Woche war in Zürich bekanntlich die Creativa ... Frau Äschbi und Frau Chaos brachen also
auf, die Creativa unsicher zu machen. Immer auf der Suche nach neuen, tollen Bastelideen...

Wir wurden leider etwas enttäuscht ... viele wirklich NEUE tolle Ideen haben wir leider nicht entdeckt...
mag vielleicht daran liegen dass frau als Bloggerin bzw. Blogverfolgerin in Sachen
Kreativ-Trends und Ideen meist Up to Date ist.
Natürlich haben wir uns trotzdem gut amüsiert ... etwas lässiges möchte ich euch aber zeigen...

Am Stand der Silberecke habe ich ganz tolle Ringe entdeckt und
konnte nicht wiederstehen einen zu fabrizieren...

Los gehts ... Nicole zeigt mir wie's geht...



Der Ring soll ja am Schluss passen also Ringgrösse bestimmen... dann schön mit System wickeln...

und immer schön gucken ob's auch richtig gewickelt ist...

Perle einfädeln ... super guuut festhalten ... und weiter wickeln

am Schluss nochmal zurecht "püschälä"...

und tada ...

fertig isser...


Ich finde den Ring echt cool... ist keiner für jeden Tag, muss es ja auch nicht sein.

Ganz so easy wie's auf den ersten Blick aussieht, ist's nicht.
Wie bei fast allem gibt's einige wichtige Kniffe die wichtig sind...
Bei Gelegenheit muss ich mal ausprobieren ob ich es auch allein hinkriege.
Falls nicht, kann ich ja Nicole Selva anrufen und nach einem Kurs fragen.

Der Ring ist nur für mich... ein guter Grund heute mal wieder zu RUMSen...


... und tschüss
eure natzgä



Die doppelte Jill ...

$
0
0
... Räubertochter und Fräulein Sonnenschein


Der Schnitt ist mal wieder von Firstlounge Berlin, die Jill wird heiss geliebt vorallem
die coolen Taschen und die Kapuze ...




habt Ihr schon mal versucht eine anderthalb und eine zwei-einhalbjährige auf Kommando
zusammen auf ein Bild zu bannen?
Am besten auch noch beide gleichzeitig in cooler Pose und mit fröhlichem Gesicht?
Bei den Zweien zur Zeit keine Chance ...



Ich wollte zwei gleiche und doch nicht gleiche Jill's nähen und zwar möglichst ohne Stoff kaufen...
so ganz ist mir das nicht gelungen, das mit dem ohne Kaufen ;-)
Den blau-grünen Jersey für's Bündchen hatte ich zu Hause, beide Eulen sind vom Stoffmarkt und
den Viollet-Pinken Jersey war auch schon meins... den Rest hab ich bein örtlichen Stoffdealer geholt.

Besonders toll find ich das orange Schrägband es gibt den Pulli's so den letzten Kick.


Der Pulli ist im grossen und ganzen recht einfach zu nähen ... nur die Schrägband-Einfassung
an der Brusttasche ist etwas fummelig... ABER ... Übung macht den Meister...
...und da das sicher nicht die letzen Jill's bleiben werden ...
hüpfen im Frühling dann die Einfassungen wie von selbst aus der Nähma ;-)

Und ab damit zu Meitlisache...


... und tschüss
machts toll

natzgä





12tel Blick im Oktober ...

$
0
0
...oder was mein 12tel Blick mit einer Banane zu tun hat... 


Mein ganz aktueller Blick, heute Nachmittag geschossen.


Leider habe ich das Foto nicht ganz so hingekriegt, wie es wirklich aussieht...
die Blätter vom vorderen Baum gehen jetzt ganz langsam vom gelb ins braune über.

Wisst Ihr an was mich die Farbveränderung der Blätter erinnert?

An eine Banane *lach* ... Ja Ihr habt richtig gelesen ;-)
die geht auch von frechem hellgrün, über sattes Gelb, langsam ins Braun über.
Sogar die braunen Flecken kommen zum Vorschein, wenn man die leeren Äste mit Ansieht ;-)

Ihr glaubt's nicht? Dann seht euch diese zwei Bilder an ...

Hat was, nicht?

Lustig was man beim Anblick vom 12tel Blick so alles entdeckt.
Und das obwohl ich den Blick schon x-tausendmal gesehen habe...
Der Baum steht schon länger als ich auf der Welt bin und ich wärend meiner ganzen Schulzeit
an dem Baum vorbei, zur Schule gegangen bin.



... und tschüssli
macht's toll

natzgä

A zapft isch ...

$
0
0
... mein neues Oktoberfest- Outfit

Letzes Jahr habe ich für's Oktoberfest einen "Schnellschuss-Rock" genäht ...
So 100% Happy war ich damit aber nicht ... also musste ein neuer her ...

Es sollte eine Rock nach dem Schnitt Caprice von Mamu-Design werden ...

Der erste Versuch mit dem Doppellagigem Zipfelrock scheiterte (mehrheitlich) am Edelweissstoff,
der fällt einfach nicht schön, ausserdem klebt er richtig am Polyester in Wildlederoptik.
Kurzerhand entschied ich mich für einen einfarbigen Rock ... mit einer ganz simplen "Raffung"...
ich habe einfach den Stoff hochgezogen, auf der Innen und Aussenseite das Band angenäht,
den Knopf drauf genäht und mit den Satinband und der Spitze eine Schleife rumgebunden.


Auf der Suche nach einer, mir und dem Rock passenden Spitze... lief ich mir Hacken ab und
googelte mir die Finger wund. Da fiel mir Linda ein, die ich am Flohmi kennenlehrnte...
Sie ist Designerin mit eigenem Modelabel (Sagenhaft.ch) und meinte,
wenn ich mal Spitzen, Borten oder ähnliches bräuchte soll ich mich doch melden.
Sie habe eine grosse Auswahl... also rief ich Sie an und besuchte Sie in Ihrem Atelier.
Und tatsächlich fanden wir eine superschöne Spitze die sagenhaft ;-) gut passt.
Ausserdem durfte ich von Ihrem Profiwissen profitieren ... vielen Dank für die Tipps, liebe Linda.

Da Frau ja immer irgenwas mitnehmen muss...durfte eine Tasche natürlich nicht fehlen...

Die Gürteltasche "Resi" hatte ich schon länger auf dem Rechner. Ich hab Sie allerdings etwas grösser ausgedruckt und eine Innentasche mit eingebaut.
Da ich ja keine Schürze will musste ich mir etwas einfallen lassen ...
das praktisch und bequem ist und natürlich zum Gesamtbild passt.


Die Lösung mit dem Hüftgürtel, den ich mir aus dem Bund vom Midsommer Freebook vom Melli zusammen bastelte, hat sich super bewährt.
Puuhh... war das ein Kampf ... das mehr als 5cm breite Band ohne Falten auf auf den gebogenen Hüfgürtel zu nähen. Zum Glück geht ja Leinen ein... so hab ich das Band gerundet aufs Bügelbrett gesteckt und die Obere Seite mit dem Dampfbügeleisen bearbeitet. Die Mühe hat sich gelohnt...
Es ist nicht perfekt aber mit nur ein oder zwei kleinen Fältchen kann ich gut Leben.
Da ich nicht genau wusste wo ich die Tasche annähen soll, habe ich einfach die Wendeöffnug dort gemacht wo die Tasche ungefähr hin kommen soll. So konnte ich den Gürtel anziehen und die Tasche platzieren. Dann hab ich rundherum abgesteppt und die Anhänger gleich mit eingenäht. Ganz am Schluss hab ich noch die KamSnaps reingedrückt... welche oh Wunder farblich super passen.

Übrigens das Oberteil und die Dirndelbluse sind gekauft...

Ach heut ist ja Donnerstag also schick ich das Oktoberfest-Outfit noch zu RUMS.

... und tschüssli

natzgä





Braun soweit das Auge reicht ...

$
0
0
... beim BIWYFI #83

Was soll ich euch zu diesem Bild erzählen....?


























... geschossen hab ich es in unseren Holland Ferien in einem kleinen Ort namens Sloten. Bei einem kurzen einsamen Bummel durch eine kleine wunderschöne Gasse. Wärend die anderen bereits im Restaurant sassen.

Was das genau für Dinger sind? Keine Ahnung irgendwie erinnern mich die Dinger an Kloschüsseln,
aber das werden Sie wohl kaum sein. Vielleicht weiss das ja jemand von euch?
Braun, Braun und nochmal Braun gibts bei Luzia Pimpinella.

... und tschüssli

natzgä



"Ein" Licht im dunklen November ...

$
0
0


Kurze dunkle Tage haben auch leuchtende Seiten...


... besonders schön und gluschtig sind die am Chürbislüüchtä in Rudolfingen unweit von unserem Zuhause.

Ein kleines Dörfchen im Zürcher Weinland leuchtet an zwei Abenden ganz in KürbisOrange...
hunderte von Kürbissen in Gärten, auf Bänken, Fenstersimsen, Brunnen, Holzbalken und wo man sonst überall leuchtende Kürbisse hinstellen kann.


ganz Halloween-mässig mit Fratzen und Geistern...

...aber auch mit lustigen, freundlichen Gesichtern...

...tierischen Gesellen ...

... als ganze Blüten oder mit wunderschönen Mustern ...

... auch motorisches leuchtete uns entgegen...

Bei so viel ausgehöhlten Kürbissen muss ja auch der Inhalt verwertet werden... 
Kürbissuppe, Kürbiseintopf, Kürbiswurst, Kürbisbrot und Kuchen, Kürbisschnaps,
Kürbispizza undsoweiter ... gab's an diversen Ständen zu kaufen. 
Natürlich gabs auch Essbares ohne Kürbis wie Räubertocherts Knoblibrot oder Raclette.

Ich wollte mir eine Kürbisbruschetta zu Gemüte führen (mmmhhhh yammi yammi)
die Räubertochter und Herr Chaos wollten auch "probieren" ...
macht ja nix (grummel) ... dann steh ich hald nochmal an...
diesmal holte ich aber gleich zwei ;-) gaaanz alleine für mich, waren die lecker.
Das Rezept gab's sogar zum mitnehmen... werd ich demnächst mal probieren.

Die ganzen Leckereien waren allerdings nicht auf die Speicherkarte zu bannen... es war einfach zu dunkel
da das ganze Dorf fast ausschliesslich mit leuchtenden Kürbissen "beleuchtet" war.


ganz lustig fand ich diese vier Gesellen... 


... gesehen hab ich das allerdings erst, als unbeabsichtigt der Blitz ausgelöst hat...
Ihr glaubt nicht? Dann guckt mal:






Mögt Ihr noch einige vertragen?




















Bei manchen war's wirklich schade dass man die nicht schon vor Einbruch der Dunkelheit bestaunt hat.




Das Highlight war aber DAS ...


... Ein DeltaFlieger der friedlich seine Runden am Pechschwarzen Nachthimmel drehte ...
eigentlich wollt ich euch ein Filmchen drehen, klappte bei den Lichtverhältnissen leider nicht...

Ich freu mich schon auf's Chürbislüüchtä im nächsten Jahr. Wenn Ihr aus der Region seid...
schaut's euch 2014 unbedingt Live an.

So jetzt reicht's mit leuchtenden Kürbissen...


macht's gut ...

... und tschüssli

natzgä


Fägnäscht im Praxistest ...

$
0
0
Endlich kann ich euch s "Fägnäscht" der Räubertochter zeigen...
Mit dem neuen halbhohen Bett nahmen wir vom Schlafsack abschied und wechselten
zu einer "Kindersicherheitsschlafdecke" tolles kurzes Wort, nicht?
Was zum Teufel ist das?? Werden sich wohl einige fragen...
Bei uns in der Schweiz kennt man die Dinger schon zimlich lange.
Einfach erklärt ist das ein Fixleintuch mit einer eingenähten Weste deren Reissverschluss ins Fixleintuch übergeht. Das Ding wird über das normale Fixleintuch über die Matraze gezogen.
Zum Schlafen schlüpft das Kind im Pyjama oder Body rein. So können die Kids nicht aus dem fallen oder flüchten.


Im Internet findet man etliche selbstgenähte Sicherheitsschlafdecken, in tollen Designs zu kaufen.
Bei meinem Stofflager, wollte ich aber selbst eins machen.
Doch trotz glühender Tastatur war leider nirgends ein Ebook dazu zu ergoogeln.
Dann werd ich das wohl, mit den im Netz gefundenen Tipps hinkriegen müssen ...

Der erste Versuch ... ein totales Desaster!
Der Armausschnitt viel zu gross, das Fixleintuch so eng, dass es kaum über die Matraze passte,
geschweige denn die Räubertochter noch drunter...

Das grösste Problem war nun: Wie kriege ich mehr Platz unter dem Fixleintuch...
Soll ich einen Spickel einnähen? Das erschien mir als zu aufwändig ....
Da ist mir eingefallen dass Wasserbetten Spezial-Fixleintücher brauchen, weil die Matrazen viel höher sind... das müsste doch passen...

es hat gepasst...

Der erste brauchbare Prototyp ist seit etwa 2 Monaten im Einsatz...


die Räubertocher liebt Ihr "Fägnäscht"...
und ich schlafe ruhig weil Sie nicht aus dem Bett fallen und vorallem nicht selbst raus steigen kann...


... trotzdem hat Sie genügend Bewegungsfreiheit das Sie sich easy auf den drehen kann...
und sich nicht eingeengt fühlt. Übrigens klappt's sogar wenn ich mal neben Ihr schlafen muss...


Dank des Bündchens und des extra stretchigen Fixleinleintuches sind auch alle
Nähte noch so wie sie sollen.

Zwei "Fägnäscht" sind bis mitte Januar noch geplant...
Eins werde ich beim nähen fotografisch festhalten, eine Anleitung tippen und
für euch, samt Schnitt und Tipps, zum Download auf den Blog laden ...
Was dann das Freebook aus der 30 in 300 Liste werden soll.

So das passt doch ganz gut zum Kiddi-Kram ... also schick ich's mal rüber.

und tschüssli ...
eure natzgä





Pimp the Billy ...

$
0
0
... soooo endlich ist unser Billy Sideboard gepimpt!


Seit wir unser Billy haben stand er so aufregend wie ein abgestandenes Glas Hahnenwasser,
in unserem Wohnzimmer rum und wartete geduldig darauf endlich ein Blickfang zu werden...


Obendrüber "strahlten" Lieblingsschnappschüsse...
und da die Räubertochter voll auf Fotos steht, mussten wir Sie ständig hochheben das Sie gucken konnte...


So war s ein kurzer Weg zur Idee die Fotos nach unten in den Billy zu zügeln ...



Jetzt ist das Sideboard Räubertochter's liebstes Wimmelbuch...
leider springt Sie jedesmal davon wenn ich Sie davor knipsen will...


Als Hintergrund habe ich ein Rest Kork-Trittschalldämmung Zweckentfremded...
Trotzdem war's etwas ein gemurkse bis Korkmatte und die Hartfaserplatte reinmontiert waren.
Das ganze war etwas dicker als sich das die Designer vom blauen Möbelhaus gedacht haben.
Aber jetzt passt's...
Sooo damit Punkt 13 auf meiner, immer noch viel zu langen, 30 in 300 Liste ist erledigt!

Und da es erst heute ganz fertig wurde, schick ich's gleich mal rüber zum Creadienstag,
übrigens der 100ste und der erste für mich, aber nicht mein letzter...versprochen.


macht's toll
... und tschüssli
eure natzgä


Ein Lebenszeichen...

$
0
0
... aus dem Kreativen Chaos

2014 ist schon wieder 17 Tage alt ... und seit meinem letzen Post ist eine kleine Ewigkeit vergangen...

Genug Zeit also für Ziele und Vorsätze für 2014!
Toll, jetzt kommt die auch noch mit den  guten Vorsätzen! Klar doch, wer tut das nicht?
Mindestens heimlich ... was mich angeht, ich mach eigentlich ständig neue Ziele und gute Vorsätze...
wie das so läuft seht Ihr an meiner 30 in 300 Liste! Es ist noch viel zu viel offen ...
die Liste bleibt und irgendwann wird alles abgehackt sein.

Mein Vorsatz für 2014: Mich nicht Stressen zu lassen durch To Do Listen!!

Vor Weihnachten war meine Kreativ-ich will/möchte - Liste soooooo lang das mir die
Lust auf's Kreative ziemlich abhanden kam und ich mit schlechtem Gewissen gar nicht's tat!
Und genau das will ich für 2014 nicht mehr!

So wird es auch auf meinem Blog etwas leiser werden, mal 2 Post's im Monat
vielleicht auch nur einer... vielleicht aber auch mal mehr, gerade wie ich Lust, Zeit und Ideen habe.
Dafür möcht ich euch mehr Anleitungen und WIP's zeigen, statt "nur" fertiges.
Ausserdem möcht ich mehr Fokus auf's Fotografieren legen und euch tolle, spannende Bilder zeigen.

Hoppla, das sind doch aber schon mehr als nur ein Vorsatz ... ich sehe es eher als Ideen die ich umsetzen möchte ohne mich unter Druck zu setzen.

Schliesslich habe im realen Leben, mit unserem grossen Haus, der Familie und dem eigenen Studio in der Kosmetikbranche, echt genug ToDo's deren Priorität höher ist!

Und trotzdem werde ich meine Finger wohl kaum von Listen lassen können... allerdings möcht ich das nicht mehr elektronisch machen... sondern ganz "altmodisch" mit Stift und Heft... wo ich Ideen, Ziele und Projekte notiere, skizziere... zu jedem grossen Thema ein Heft!
Nicht als MUSS- Liste sondern um den Überblick zu behalten... und so vielleicht speditiver und organisierter zu hantieren... ob's klappt? Das werd ich in 12 Monaten wissen...

Ach übrigens... ein Punkt auf meiner 30-in 300 Liste kann ich noch abhacken, nämlich der mit dem Weihnachtsgeschenken... am Samichlaus waren alle "Muss"-Geschenke bestellt oder fertig!
Natürlich kamen noch spontane Ideen dazu... womit ich wieder bei der soooo langen Liste wäre, die meine Kreativität lahm legte ;-)))

macht's toll
und tschüssli...

eure natzgä


Mittendrin in der fünften Jahreszeit...

$
0
0
Endlich sind alle Fasnachts-Nähereien fertig und auch fotografiert, so das ich euch endlich
wieder was zeigen kann.

Die Räubertochter wächst fleissig und brauchte darum ein neues Gwändli

Tada... hier ist es:



Die Hose ist ein Fietje von Farbenmix mit einer zusätzlich aufgesetzten Tasche am Bein, aus dem Nonita Schnittmuster. Der Stoff ist wie beim letzten Gwändli, EcoProof, allerdings etwas dicker.
EcoProof ist eine Wind und Wasserabweisende Baumwolle.
Fragt mich bitte nicht wie das geht, keine Ahnung... aber es funktioniert.

Die Jacke ist nachdem Wirbelwind Ebook von hier genäht. Aus Softshell gefüttert mit Netzfutter.
Das die dünne Fleecejacke für drunter nicht am innen angerauten Softshell "klebt".

Wie schon beim letzten Gwändli habe ich eine Halterung für das Gstältli angebracht.
Mit der Holzmaske, die wir Erwachsenen tragen,
ist der Blickwinkel stark eingeschränkt. Da werden die Kinder schnell mal übersehen und ev. überrannt.
Um das zu vermeiden, da die Räubertochter nur ungern ständig Händchen hält und ausserdem die Hände für Konfetti und Schleckis frei haben will, kommt Sie wärend den Umzügen an die Leine.


Als kleines Extra gab es für die Räubertochter noch ein Konfettibeutel. Genäht nach diesem Ebook
aus einem festen Baumwollstoff mit einer Glöggli Appli aus Kunstwildleder.
Den Träger habe ich etwas verkürzt. Durch den Boden ist die Tasche super geeignet für Konfetti ein Griff und die Hand ist voll Konfetti ohne lange nach dem Eingriff suchen zu müssen. Von denen habe ich dann
insgesamt gleich drei Stück genäht für all unsere Kiddys im "Konfetti-schmeiss-Alter".

Herr Chaos wünschte sich auch ein neues Gwändli, sein altes hat doch auch schon einige Jahre auf dem
Buckel... und die Zeit echt reif für ein neues.


Auch Er wollte seine Hose aus EcoProof, also suchte ich ein Schnimu...bis ich auf das naheligenste
kam... und eine kaputte Arbeitshose von Herr Chaos auftrennte um Sie als Schnimu zu benutzen.

Die Jacke ist aus Softshell nachdem Fehmarn Schnittmuster von Farbenmix. Allerdings musste ich
feststellen dass das Schnittmuster für Softshell nicht so geeignet ist. Die Ärmel sind vorne zu eng und
auch sonst zimlich knapp bemessen obwohl ich XXL zuschnitt, normalerweise trägt Herr Chaos ein L!
Also trennte ich die Seitennähte wieder auf und setze Keilförmige Seitenstreifen ein und schon hat's gepasst.
Die Jacke ist auch mit Netzfutter gefüttert.

An den Hosenbeinen haben wir ein neues "System" getestet um die Glöggli anzubringen.


Da ich die Hose komplett selbst genäht habe, konnte ich auch problemlos auf alle Einzelteile schon
das Fell aufnähen. 
Übrigens alle Felle die wir für unsere Gwändli verwenden
sind ausschliesslich von Nutztieren. 

Das sind also die neuen Gwändli...
es gibt aber noch mehr was ich für die Fasnacht genäht habe...
zur Abwechslung mal ganz ohne Fell...
lasst euch überraschen.

macht's toll
und tschüssli ...

eure natzgä

Short Storie ... Freundschaft

$
0
0
Das erste was mir dazu einfällt ist ein Comicbild zum Thema Freundschaft das ich mal gemailt bekam und
sogar noch auf einer alten Backup-CD gefunden habe.

Freunde...
... können manchmal nicht in der Lage sein, Dich hochzuziehen...
ABER  Freunde finden bestimmt einen Weg Dich nicht fallen zu lassen!


Stimmt doch, oder? Ja klar Bilder und Sprüche wie dieser begegnen uns tagtäglich auf Facebook und co.
Und Sie alle haben was Wahres, das wir uns vielleicht etwas mehr zu Herzen nehmen sollten.

Für mich sind Freunde nicht unbedingt die, die man ständig um sich hat. Sondern diejenigen die man morgens um zwei (drei oder vier) ohne zu zögern anrufen kann (auch wenn man schon Wochen nichts mehr voneinander gehört hat)... und dann einfach Da sind wenn es drauf ankommt.
Auch wenn Sie in dem Moment vielleicht keine Ahnung haben was Sie eigentlich tun sollen...
wo mit wir wieder beim Comic wären.
Kann man sich diese Freunde aussuchen?... mmmmhhh ich weiss nicht so recht...
irgendwie ergibt sich das doch "einfach", manchmal über Jahre oder sogar Jahrzehnte und doch
gibt es Freundschaften da spürt man gleich dass es was besonderes ist.

Mehr ShortStories über Freundschaft findet Ihr bei Bine.

macht's toll
... und tschüssli

eure natzgä


P.S: Hätte ich eine Quellenangabe zum Bild würde ich die selbstverständlich hier nennen.

Frühlingsgefühle in Schlumpfhausen ...

$
0
0

... und bei Frau Pimpinellas Beauty is where you find it




Dank der Räubertochter kam mir doch noch die richtige Inspiration zum Thema Frühlingsgefühle.
Sie wollte gestern unbedingt Ihr Schlumpfinen Trägershirt anziehen, zum Glück sonst wär mir die Idee
mit den Schlümpfen wohl nicht gekommen.

Ich finde die zwei echt süss... da ich kaum aufhören konnte die beiden abzulichten, möchte ich euch
noch einige weitere Bilder zeigen.





Habt Ihr auf dem letzten Bild die wunderschöne Laune der Natur entdeckt? Ich habe diesen
Baum oder Teile von Ihm schon x-mal abgelichtet doch erst dank der Schlümpfe habe ich
dieses schöne Detail am Boden entdeckt.

Noch vielmehr Frühlingsgefühle findet Ihr bei Luzia Pimpinella.


Macht's toll
und tschüssli...

eure Natzgä

stadt.land.liebe ... im März

$
0
0

die erste...


Arianne von Heldenwetter hat die Aktion "stadt.land.liebe" ins Leben gerufen, die ich ziemlich spannend finde.
Von März bis Oktober wird Arianne jeden Monat 5 Aufgaben stellen, die man je nach Lust und Zeit alle oder einzelne Lösen kann.

Die erste Aufage lautet: Beschreibe in einem Text, wie es da ist, wo du wohnst. Wohnst du in einer belebten Stadt oder in einem kleinen Dorf? Mitten im Zentrum oder irgendwo direkt in der Natur? Kennst du dich gut aus oder bist du gerade erst hergezogen? Außerdem: Warum machst du hier mit? Was erwartest du dir von dem Projekt? Wünschst du dir bestimmte Aufgaben?

Ich wohne in Winterthur in der Schweiz einer kleinen Grossstadt. Unser Heim ist gleich ausserhalb der Altstadt, aber trotzdem noch mitten im "Kuchen". Ich finde die Lage toll, ich bin zu Fuss in 5 Minuten (mit der Räubertochter zu Fuss etwas länger) in der Altstadt bzw. Fussgängerzone (HIER findet Ihr einen kleinen Altstadtspaziergang) und trotzdem kriegen wir den ganzen Troubel von Albanifest,
den Winterthurer Musikfestwochen oder sonstigen Grossveranstaltungen in der Altstadt, nicht gross mit.
Und sind trotzdem in 5 Minuten mittendrin. Einfach Toll!!
Obwohl... die grossen Konzerte der Musikfestwochen, können wir bei guten
Windverhältnissen auf unserer Balkasse mithören.

Warum ich hier mit mache? Ich bin schon in diesem Haus aufgewachsen, lustig finde ich, das ausser meinem Bruder eigentlich alle Nachbarskinder jetzt mit Ihren Familien wieder hier wohnen. Naja es sind ja auch nur 3 Familien...Ich habe auf dieser kleinen Privatstrasse und dem angrenzenden Fahrverbotweg, Velo, Rollschuh und Rollbrett (damals hiess dass noch so) fahren gelernt, Verstecken, Schiitliverbanis" und Gummitwist gespielt.
Ich mache bei diesem Projekt mit, weil ich rausfinden will ob ich diese Umgebung wirklich so gut kenne
wie ich denke. Oder ob ich es schaffe durch einen anderen Blickwinkel doch neues zu entdecken, das
vielleicht gar nicht so neu ist. Schon nach wenigen Metern

So, und das ich Ihr nicht nur lesen "müsst", habe ich mich auch noch gleich um Aufgabe zwei gekümmert.
Finde in der Straße, in der du wohnst, ein besonders schönes Detail, am besten eines, das gar nicht mehr erkennnen lässt, wo du das Foto aufgenommen hast. Mach ein Foto davon. Mach dann ein zweites Foto aus ein bisschen Entfernung, so dass man sehen kann, wo das Bild entstanden ist und was genau es zeigt.

Schon nach wenigen Metern mit der Kamera in der Hand habe ich doch tatsächlich ein Detail entdeckt...und ich habe mir im Vorfeld das Hirn zermartet was für ein schönes Detail ich knipsen könnte. Ich hatte schon
Angst das schönste Detail könnte irgendein Teil eines sauber geputzten Neuwagen des Nachbarn sein.

Na habt Ihr eine Idee was das ist...?



Jetzt wisst Ihr sicher was es ist ... ja genau - ein Türknauf, den habe ich an der Haustür
des Nachbarhauses gefunden. Vermutlich ist der aber schon seit ewigen Zeiten an der Tür.
Und schon hab ich was entdeckt, das mir jetzt noch nie aufgefallen ist, obwohl ich sicher
schon x-tausendmal daran vorbei gelaufen oder gefahren bin.


Hier noch ein Bild der ganzen Tür...


So das waren also die ersten zwei März Aufgeben mal schauen ob ich die anderen drei auch noch schaffe.

Machts toll

und tschüssli...
eure natzgä


Ein Kosmetikköfferli ...

$
0
0
... für Fräulein Sonnenschein zum zweiten Geburtstag


Wiso um Himmelswillen braucht eine zwei Jährige einen Kosmetikkoffer, fragt Ihr euch jetzt Haare raufend? Schwupps da sind wir schon beim Thema ...
Die kleine wünschte sich vom Gotti einen Spielzeugfön. Muss Sie wohl in den Genen haben,
Mami und Omi sind beide gelernete Coiffeusen.
So holte ich so ein Haarstyling Set für Kids... natürlich eines das "echt" aussieht und nicht typisch Spielzeug.
Ausser des Föns sind mit dabei eine Bürste, Haarklammern und sogar ein Glätteisen,
leider ganz "stier" in einer doofen Kartonschachtel verpackt.
Doch Gotti wäre ja nicht Gotti, wenn Sie nicht noch was aus der Nähma hüpfen liesse...

Endlich einen Grund um den Taschenspieler - Kosmetikoffer zu nähen...
Ich wollte Ihn aus Blache (LKW-Plane) und Wachstuch nähen... habe ich auch getan.
Das erste und letzte Mal... Mir schwahnte schon, dass dieses Vorhaben nicht ganz easy wird...
mit dem störrischen Material war's aber noch das grössere Gemurkse als ich geahnt hatte.
Gefüttert ist das Köfferli mit Wachstuch, auf Innentaschen habe ich verzichtet und
"nur" ein Gummiband ,nach der Anleitung, eingenäht.


Das Schnimu anundfürsich ist einfach zu nähen, typisch Farbenmix. Aus normalem Stoff oder Wachsttuch genäht, ist es sicher kein Problem, aber aus Blache... einfach nur gemurkse, vorallem beim Wenden. Trotzdem war's Köfferli  in einem Nachmittag fertig genäht. Sieht doch schick aus, oder?
Bei DER genetischen Vorbelastung von Fräulein Sonnenschein wird über die Zeit sicher noch mehr "Werkzeug" hin zu kommen welches bequem auch noch ins Köfferli passt. Fast wie in Echt...

Das Köfferli wurde schon verschenkt und sogleich für Top befunden und aufgefüllt...

Und weil Fräulein Sonnenschein ja ein Kind ist, gehts ab damit zum KiddyKram.

macht's toll
und tschüssli...

eure natzgä



Ich schulde euch noch was ...

$
0
0
.... in diesem Post hatte ich euch versprochen, das noch was Fasnächtliches ohne Fell und Glöggli folgt.

Ja ich weiss... Fasnacht, Fasnet, Karneval wie auch immer, ist schon Schnee von Vorgestern,
aber ich zeig es euch jetzt trotzdem...

Ich durfte für zwei Freundinnen die in einer Guggenmusik spielen passend zum Gwändli zwei Halstücher nähen...

So richtig gebraucht wurden die Tücher nicht es war einfach zu warm...
aber das Gwändli wird ja nächstes Jahr noch gebraucht...
... die Idee dazu ist nicht von mir sondern aus einer Upcycling- Gruppe bei Facebook.
So konnte ich super die Stoffresten vom Gwändli verwerten auf der Rückseite ist schön kuschelige Baumwolle.

Ausserdem fragte mich ein guter Freund an ob ich für Ihn bzw. die Probejähler der selben Gugge kleine
"Notfall-Täschli" Nähen würde... Klar würde ich... und ich hatte auch ziemlich schnell eine zündende Idee...


So das war's jetzt mit Fasnacht mindest, bis zur neuen Saison die am 11.11.2014 dann wieder anfängt.


Machts toll...
... und tschüssli
natzgä

El Porto ...

$
0
0
.... für's Kugelbauch Pilates musste unbedingt eine neue Tasche her...

Nicht zu gross nicht zu klein, genügend Fächer (ich hasse Taschen mit Maulwurf-Wühlsystem)
sich nicht gleich als Sporttasche outend sondern Citytauglich.

Mmmmhhh was nehmen wir den da??? Na klar endlich ein Grund die El Porto zu nähen...



Doch woher krieg ich den so schnell das SchniMu? Also mal wieder eine Whats an Livia von
Rosalu's Stofflounge getippt und schon konnt ich es bei Ihr im Briefkasten abholen.
Das nenn ich mal Kundenservice *freu freu* Danke Livia

Der Stoff vom Grossen blauen Haus lag schon bereit...

Soooo aufwendig wie ich Sie mir vorgestellt habe ist Sie gar nicht zu nähen...
einfach immer schön Schritt für Schritt nach Anleitung...
nur mit den dickeren etwas steifen Stoffen hatte ich ab und zu etwas zu kämpfen...
ich habe aber jeden Kampf gewonnen :-)))



Und die El Porto bewährt sich super als Pilatestasche...


Auf der einen Seite 3 Aussenfächer perfekt für Wasserflasche, Sonnenbrille, Knirps und ähnliches,
das grosse Aussenfach für naja... bis jetzt war's immer leer. Reissverschluss für Portemonnaie, Schlüssel,
im Gummizugfach sind Taschentücher, Lippenpomade ecc. schnell griffbereit. Und die Gucklochtasche?
Die sieht einfach cool aus. Und s Handy ist in der Tasche auf dem Träger perfekt aufgehoben und griffbereit.
Innen noch ein kleines Reissverschlussfach für Uhr, Ringe und sonstige Schmuckstücke die kein Training brauchen. Einzig der Träger dürfte etwas länger sein...


So ich wünsch euch viel Spass beim stöbern
was sonst noch so geRUMST wird.

Maschts toll...
... und tschüssli

natzgä

stadt.land.liebe...im Mai

$
0
0
Nachdem der April vollends unterging ... bin ich schon wieder spät dran aber immer hin, ich bin dran.

Das sind die Aufgaben für den Mai...

  • Heimweh statt Fernweh. Wonach sehnst du dich, wenn du längere Zeit weg von deinem Zuhause bist? Beantworte diese Frage, egal, ob in einem Text, in Fotos oder ganz kreativ.
Huiii nach was sehne ich mich wenn ich länger von zu Hause weg war ????
Gute Frage... ich glaube es ist einfach die gewohnte Umgebung...
Der Brunnen vor unserem Haus der vor sich hin plätschert,
auch wenn er ständig gereinigt werden müsste...
Das Geplauder der an unserem Haus vorbei gehenden Leuten, auch wenn Gegröle unter dem
Schlafzimmerfenster, morgens um zwei doch eher nerven...
Das Gebell der Hunde des Nachbarn, manchmal echt nervig, aber es gehört zu "unserer Ecke",
genau wie das Telefonklingeln der Reinigung das man im Sommer bei offenen Türen und Fenstern 
überall hört.

  • Fotografiere in deiner Umgebung drei Türen und drei (Schau-)Fenster. 
Ich hatte ich ja meine Zweifel ob ich je drei Fenster und Türen in meiner Umgebung finden würde,
die es wert sind abgelichtet zu werden. Doch wie schon so oft war ich überrascht
als ich erst mal mit der Kamera unterwegs war...


plötzlich tauchten jene spannende Türen auf, an denen ich vermutlich schon 1000mal vorbei ging...
... ohne Sie je wirklich bemerkt zu haben.



drei waren von Ariane "gefordert", naja ich konnte mich zwischen zweien hald nicht entscheiden,
irgendwie gehören die beiden ja auch zusammen...


Bei den Fenstern war's noch schlimmer... mit dem Entscheiden...
drum zeig ich euch einfach einige mehr...



was mich fast ein wenig Überrascht hat ist, das mir soviel "grüne" Fenster vor die Linse gehüpft sind...
wieder mal typisch für meine Heimatstadt...überall findet mal Grün.


Das obere Fenster ist vom Schulhaus, wie Ihr sicherlich schon vermutet ein schönes altes Schulhaus.
Seht euch mal die Malereien an... sind die nicht toll? Leider sieht man auf dem Foto die schönen alten
Scheiben nicht so richtig... es sind schöne farbige zusammengesetzte Scheiben, so ähnlich wie man sie in Kirchen manchmal findet. Keine Ahnung wie die genau heissen.

Die oberen Fenster gehören zu einem Haus in der alten Stadtmauer. Da ich Abends unterwegs war,
brannte das Licht, was dem Foto, wie finde, eine gewisse Spannung gibt.

Das untere musste einfach mit den Post... ahnt Ihr schon was sich hinter diesem
Fenster befindet? Nein, es ist nicht das Zimmer der Räubertochter...
Es ist eines der vielen bunten Fenstern der KITA, in die die Räubertocher geht...



Zu guter letzt folgt noch mein Highlight:


auch dieses (Schau-)fenster ist in einem Haus der alten Stadtmauer...
das alte Haus, das grüne Efeugewächs, der Windschiefe Rahmen mit
der abblätternden Farbe...
dieses Fenster hat für mich einfach einen gewissen Charme.


  • Erzähl eine Geschichte oder eine Anekdote, die in deiner Umgebung spielt - egal, ob real oder fiktiv, und egal, ob schriftlich oder in einem Bild.
Wie Ihr ja schon wisst bin ich in diesem Haus schon aufgewachsen,
da gibt's viele Anekdoten und Geschichten...

Hier kommt eine aus meiner Teenagerzeit...
Meine Eltern und mein Bruder waren über's Wochenende weg und es war das letzte Wochenende der Sommerferien... beste Voraussetzung also für eine SturmfreiParty.... unser Hausplatz war also voller Velos... darunter auch einige sehr neue teure Bikes. Als wir mitkriegten das etwas, wie soll ich sagen, zwielichtige Typen um die Velos rumschlichen, beschlossen wir die Drahtesel in unsere Waschküche zu schleppen. So konnten wir sorglos weiter feiern.
Die Party geriet übrigens absolut nicht ausser Kontrolle ...
und hat weder an Haus noch Wohnung Spuren hinterlassen
Als die Party sich dem Ende neigte, verliess natürlich jeder das Haus mit seinem Velo "unterm Arm".
Was die Nachbarin mitkriegte und natürlich musste das sehr komisch ausgesehen haben,
Nun ja, als ich am Montag von der Schule nach Hause kam fragte meine Mutter mit Grinsen auf den Stockzähnen:" Hast du eine Velohandlung aufgemacht oder wiso haben am Samstgabend etliche Teenies unser Haus mit Velo unterm Arm verlassen?"
Äääähmmmm, naja, tja ..... das kann passieren wenn Hausfrauen plaudern...
Meine Mutter fand das ganze richtig lustig und die Idee ganz clever.
Da die Party keine Schäden verursachte, blieb das ganz ohne Folgen.
Ich weiss allerdings bis heute nicht ob mein Vater das auch mitgekriegt hat.



Sooo drei der gestellten Aufgaben sind erfüllt...
mal schauen ob's für die zwei anderen auch noch reicht...


  • Nachdem es langsam nicht mehr so kalt draußen ist und auch die Nächte wärmer werden: Schnapp dir ein Stativ und mach Fotos bei Nacht! 

  • Letzten Monat ging es um das Einfangen von Nachrichten. Hinterlasse diesmal stattdessen eine Nachricht irgendwo in deiner Umgebung, am besten eine, die alle Vorbeigehenden zum Lächeln bringt. Natürlich möglichst nichts Dauerhaftes oder was dich in Probleme bringen könnte.


macht's toll ...
... und tschüssli

natzgä


Viewing all 90 articles
Browse latest View live