... aber mit guter Ausrede
Seit ich die
FreebieChallenge entdeckt habe, versuche jeden Monat, (oder mindest dann wenn mir die Motive gefallen) dabei zu sein und die Deadline einzuhalten. Leider klappts nicht immer,
zum Glück gibt's aber die Rubrik
Nachzügler...
Den Käfer fand ich von Anfang an super toll ... doch mir kam da was dazwischen...
52cm lang und 4070g schwer, unser Bauchzwerg ist ausgebrochen... ich hab's gerade noch geschafft
den Turnsack für die Räubertochter fertig zu nähen, als ich bereits erste Wehen hatte,
für den Post hat's dann nicht mehr gereicht. Gibt wohl kaum eine bessere Ausrede, oder???
Jetzt wollt Ihr aber sicher den Käfer sehen...
Die Räubertochter findet Ihn toll und nimmt Ihn mit Spielzeug gefüllt immer mit,
wenn's irgendwo hin geht wo's kein Spielzeug gibt. Und präsentiert Ihn jeweils voll stolz.
Etwas "Schiss" hatte ich vor den Kleinteilen der Appli, sprich die kleinen Herzchen. Wie soll ich bloss
die weissen Herzen, zügig und ohne grosses Gefummel an den richtigen Platz kriegen???
Mitten in der Nacht hatte ich dann die Idee... und da ich vermutlich nicht die einzige bin,
die sich darüber den Kopf zerbrochen hat, oder entnervt die Herzchen von Hand platziert...
habe ich euch ein kleines Tutorial geschrieben, wie ich es recht einfach und zügig geschafft habe.
Als erstes habe ich die Herzen im richtigen Stand auf Vlisofix übertragen und dann auf weissen Stoff gebügelt. Die Herzen werden so aus geschnitten dass, das "drumherum" nachher
als Schablone verwendet werden kann.
Die Schablone auf den roten Stoff (nicht zugeschnitten) legen und ev mit Stecknadeln etwas fixieren,
unbedingt die Trägerfolie auf der Schabole lassen.
Anschliessend die ausgeschnittenen Herzen, ohne die Trägerfolie anhand der Schablone auflegen.
Wenn alle Herzen aufgelegt sind, eventuelle Stecknadeln entfernen und Schablone und Herzen
ganz kurz mit dem Bügeleisen anpressen...um die Herzen leicht zu fixieren,
etwas auskühlen lassen und die Schablone entfernen, sollte problemlos gehen wenn
die Trägerfolie nicht entfernt wurde. Die Herzen fertig aufbügeln.
Was dann so aussehen sollte:
Anschliessend die Herzen mit der Nähma annähen bzw. applizieren.
Zum Applizieren spanne ich den Stoff in einen einfachen "Wiffelrahmen" (Stickrahmen?) ein.
unten drunter ein oder zwei Lagen Windelvlies, dass es bei uns in der Schweiz beim orangen M für wenig Moneten gibt. (100 stk. für so etwa 3 Franken)
Ob Ihr mit einfachem Geradstich oder mit einem kleinen Zickzack appliziert bleibt euch überlassen.
Ich halte mich mehr oder weniger an die
Farbenmix Anleitung, meiner Meinung nach die beste Anleitung
die ich "for free" im Netz gefunden habe. Mit super Tipps wie es mit ein wenig Übung echt Top aussieht.
Am Schluss noch die Fäden, falls möglich, auf die Rückseite ziehen und kürzen, wenn sich die Fäden nicht
auf die Rückseite ziehen lassen auf der Vorderseite kurz abschneiden.
Anschliessend den Käferkörper auf Vlisofix übertragen, einige der Herzen auch Aufzeichnen,
dass Ihr den Stand des Körpers gut einpassen könnt. Den Vlisofix auf die Rückseite aufbügeln und
ausschneiden.
Nun könnt Ihr den roten Körper problemlos auf den Schwarzen Käferkörper bügeln.
Sollten der schwarze und rote Käferkörper nicht ganz deckungsgleich sein, lässt sich das mit der
Schere gut korrigieren.
Jetzt das ganze "nur" noch auf euer Werk applizieren.
Ich habe den roten Körper auf den schwarzen gebügelt und anschliessend beide zusammen auf
den grünen Untergrund gebügelt. Dann zuerst mit rot appliziert und dann alle schwarzen Teile.
Als letztes habe ich die Fühler mit dem dreifach Geradstich genäht und anschliessend die Herzen
auf die Fühler gebügelt und mit schwarzem Zickzack appliziert.
So ich hoffe ihr konntet mir bzw. meinem Tutorial folgen ...