Quantcast
Channel: KrEativChaOs
Viewing all 90 articles
Browse latest View live

Mal wieder ein erstes Mal...

$
0
0
... *hüpf hüpf* endlich hat's gereicht um der Freebiechallenge dabei zu sein.

Im Mai gab's ein Wal und Delfin mit Rettungsring...
eigentlich sollte es ein Latz für die Räubertocher werden, Sie entschied auch das der Delfin drauf kommt.
Doch als ich die Appli fertig hatte, fand Sie: " Isch viel zu schön für ein Latz!"
Da musste ich Ihr rechtgeben und so blieb es ein Handtuch...


Übrigens die erste anspruchsvolle Appli mit meinem neuen Maschinchen.
(Die stelle ich euch noch vor.)



Ich finde Sie ist richtig toll geworden und direkt auf's Handtuch appliziert. Nur die Aussenkontur ist mit Zickzack genäht, der Rest ist mit normalen Geradstich genäht....

Wie macht Ihr das? Appliziert Ihr direkt oder zaubert Ihr die Appli zuerst auf Filz oder ähnliches und näht es dann "nur" noch auf?

Sooo jetzt freu ich mich auf die nächste Vorlage, den Käfer findet die Räubertochter auch ganz toll.

macht's toll ...
... und tschüssli

natzgä



stadt.land.liebe ... im Mai ...

$
0
0
... die zweite


Ganz spontan kam mir die Idee als die Räubertochter mit Ihren Strassenkreiden malen wollte, als wir
uns draussen die Zeit vertrieben bis Papa von der Arbeit kam... und da wir die Kreide nach dem Malen wieder wegräumten, aber noch draussen blieben konnte ich bei einigen Passanten ein Grinsen auf den Lippen ausmachen. Ich würde sagen ...



... Ziel erledigt und Arianes vierte Aufgabe erledigt.
  • Letzten Monat ging es um das Einfangen von Nachrichten. Hinterlasse diesmal stattdessen eine Nachricht irgendwo in deiner Umgebung, am besten eine, die alle Vorbeigehenden zum Lächeln bringt. Natürlich möglichst nichts Dauerhaftes oder was dich in Probleme bringen könnte.
Für die Nachtaufnahme, die fünfte Aufgabe wird's wohl nicht mehr reichen...

Also dann... euch allen ein schönes Wochenende.

macht's toll ...
... und tschüssli

natzgä


Juhuiiii ...

$
0
0
... endlich ist der Neuzugang da !!!

Anfang Mai war's endlich soweit...ich durfte mein neues Maschinchen kaufen... und durfte Sie auch
gleich mit nach Hause nehmen *hüpf spring gump*.
Leider musste das gute Teil fast eine ganze Woche in der dunkeln Schachtel warten...
zuerst mal hatte Räubertochters Geburi absoluten Vorrang.
Das sich meine Neue im Kofferraum nicht so einsam fühlte, gab's noch ne zweite...*staun*,
neeee leider nicht noch eine zweite für mich.
Die Zugabe ist klein,leicht, handlich und heisst "Elna Mini",


da die Räubertochter ja ständig an meine will, bekam Sie die zum 3. Geburi.

Soooo, das ist das Mein neues Schätzchen


eine Brother innovis 550SE ... und ein bisschen Zubehör gab's natürlich auch noch


Obertransportfuss und Teflonfüsschen mussten sein ... einen Stopf- und Stickfuss wollte ich schon lange
und der Applikationsfuss kommt als nächstes.

Das Füsschen unten rechts ist ein Bandeinfasser von Texi, den ich hier mal mitbestellt habe und
schon auf meine alte passte, der ist echt praktisch und kostet kein Vermögen.

Jetzt warte ich noch auf die zweite Unterfadenkapsel, das ich endlich wieder schöne Säume
mit der Zwillingsnadel nähen kann. Zwei Shirts warten schon im Ufokistli.

Nach einigen Trockenübungen auf Stoffresten traute ich mich dann was richtiges zu nähen...

Schon lange stand eine LOADette auf meiner Liste... das war genau das richtige Startprojekt.
So konnte ich auch gleich das Applizieren auf der Neuen mit dem Kniehebel testen ...


... sieht doch garn nicht so schlecht aus,oder?

Auch den Obertransportfuss konnte ich gleich ausprobieren...

... die liegt natürlich noch Griffbereit...

...das nähen auf meinem alten Traktor war etwas ganz anderes...

Von meinem neuen Schätzchen bin ich ganz begeistert... Es näht sich super *freu freu*.
Mit der alten war es etwas wie mit unserem Auto...es funktioniert einwandfrei, doch mit dem neuen
meines Vaters ist es einfach vieeeeeel angenehmer. Genau so ist es mit der neuen Nähma.

Ach ja das erste Projekt das aus der NEUEN hüpfte:

die erste Loadette... bei der Aufhängung etwas abgeändert,
da Sie bei uns als ständige Aufbewahrung dient.
Und es werden noch mehr folgen, Herr Chaos hat auch noch zwei Handys
die öfters aufgeladen werden müssen.

Macht's toll...
... und tschüssli

natzgä

Kugelbauch Verpackung(en) ...

$
0
0
Der Kugelbauch lässt sich in der 35. Woche kaum noch verbergen und beinahe alle vorhandenen
Shirt's sind jetzt definitiv zu knapp, von den Hosen ganz zu schweigen. Die Räubertochter kam Anfang Mai zur Welt, daher waren nur zwei 0815 Umstandssjeans im Schrank und für die ist es jetzt ganz klar zu warm.

Eine Shelly und (Frau staune) eine Elaine passen (noch)... und das nicht mal schlecht ;-)


Zwei Shirt's reichen bei den Temperaturen natürlich nirgends hin... also mussten noch einige her...
Da ich nicht nur Shelly's wollte ... landeten einige neue Ebooks auf meiner Dropbox...

Einen Rock, für über Leggins, wollt ich auch noch im Schrank haben und habe mich für den
"Rock on Mama von ANNArchie" entschieden...

Und natürlich mussten noch leichte Sommerhosen her... da hab ich mich für Helgoland entschieden.

Kugelbauchtauglich gemacht hab ich die Shirt's mehr oder weniger nach dem Tutorial von fumfum.
Allerdings war mir nach dem ersten Shirt das ganze mit dem Gummiband aufnähen zu fummelig...
Da kam mir das Smoke Tutorial von Pattydoo in den Sinn. Das war DIE Idee...
so geht's mir zügiger und einfacher von der Hand, äähm der Nähma. Und es funktioniert tiptop.

Seid Ihr bereit für eine kleine Modenschau???


Starten wir mit dem Summershirt No1 von BeeKiddi...
ein toller Schnitt, ohne Ärmel einsetzen und trotzdem hat es optisch Ärmel und ist mit den Ärmelpatten echt
easy pfiffig zu nähen... Um das Mausgrau etwas aufzulockern habe ich alles mit mit Pinkem Faden und Zwillingnadel abgesteppt...





















Die Hose ist eine Helgoland aus etwas leichterem Jeans. Ich habe allerdings die Taschen, bei allen Hosen, nach innen versetzt, da ich aufgesetzte Taschen für meine Figur nicht gerade schmeichelnd finde. Auch die Beine habe ich unten etwas schmaler gemacht... so ist Sie für micht tiptop... und lässt sich normal oder wie hier gekrempelt tragen kann.



Auch das ist eine Helgoland, aus einer Khakifarbigen, Baumwolle mit Strechanteil.
Die Beine sind auf irgendwas zwischen 3/4 und 7/8 Länge gekürzt.
Das Shirt ist wieder ein BeeKiddi Sommer No1,
aus einem Viscosejersey und einem Limegrünen Jersey, aus der Restekiste.



Hier eine etwas edlere Kombi... eine Helgoland mit Originalweitem Bein aus einem ganz super leichten schwarz-melierten Jeans, der sich etwas wie Leinen anfühlt.
Das Oberteil ist ein Nephelishirt, allerdings stark angepasst...der untere Teil musste ich extrem verbreitern,
was recht einfach war da es "nur" zwei Rechtecke sind. Auch am Ausschnitt musste ich basteln,
der geht mir sonst echt viel zu tief...


die weiten Kimonoartigen Ärmel sind gewöhnungsbedürftig aber echt bequem...




Gaaanz wichtig bei einem KugelbauchShooting... Pause machen, Beine hochlegen und
sich verwöhnen lassen ;-)))


Weiter gehts mit dem LenaShirt, auch hier musste ich etwas basteln da es unter dem Arm auf Brusthöhe
absolut nicht sass und immer aufstand... Ich möchte aber betonen, dass das nicht unbedingt am Schnitt liegen muss. Es kann gut sein das dass mit den komischen Schwangerschafts- Körperproportionen und dem
raffen des Vorderteils zusammen hängst. Die Hose habt Ihr oben bereits gesehen.



Eines meiner Lieblingsoutfit's, nicht unbedingt für den Alltag (nicht weil's unbequem ist, sondern weil mir
die Taschen fehlen)... der Wickelrock von ANNarchie.
Aus einem Ausverkaufs Stretchjeans mit Batikmuster. Die Fransen sind angenäht, ich habe die Webkante
vom besagten Jeans abgeschnitten und am Rock als Abschluss wieder angenäht.
Shirt und Leggins sind nicht aus meiner Nähma sondern gekauft.







und auch gaaanz wichtig bei einem solchen Shooting...
SPASS haben und viel Lachen...

Ich hoffe euch hat die kleine "Kugelbauch Modeschau" gefallen...

Eine "Suza" von Fusselinchen hab ich auch noch auf Kugelbauch tauglichkeit getestet...
der Schnitt ist absolut Kugelbauch tauglich, ratzfatz genäht und das Ebook gut verständlich ...
doch für mich sitzt der Schritt einfach zu tief... so das ich das selbe Problem mit meinen Oberschenkeln hab wie wenn ich einen Rock ohne Leggings drunter trage.
Und ich habe das Gefühl ich sehe in den Hosen noch breiter aus, als sonst schon, drum gibts auch kein Foto.
Zum Glück hab ich die Hose aus einem Aktions-Bettlaken vom blauen Möbelhaus genäht,
so muss ich mich nicht über "verschwendeten Stoff"ärgern.

Als nächstes werden wohl Stillshirts, dran sein...
Es sind ja jetzt nur noch ein paar Wochen,
bis der Bauchzwerg hoffentlich Kerngesund, den Ausbruch wagt.

Bei den Shirt's habe ich möglichst nur die Länge angepasst und das Vorderteil gerafft. So das ich die Oberteile hoffentlich auch zum Kiwa schieben tragen kann, ohne das die Teile wie ein Sack runter hängen.
Locker sitzend und etwas gerafft kann ja nach einer Geburt nicht schaden,
so dass die "Kugelbauchschlabberüberbleibsel" nicht so sehr auffallen *zwinker*
Und Hosen mit Bündchen sind immer bequem, auch wenn ich vielleicht die Bündchen erneuern muss...

Und weil ja alles für mich und auch noch Donnerstag ist, schick ich die Modenschau doch gleich zu RUMS...


und tschüssli...
macht's toll

natzgä



Freebie Challenge mit Verspätung ...

$
0
0
... aber mit guter Ausrede

Seit ich die FreebieChallenge entdeckt habe, versuche jeden Monat, (oder mindest dann wenn mir die Motive gefallen) dabei zu sein und die Deadline einzuhalten. Leider klappts nicht immer,
zum Glück gibt's aber die Rubrik Nachzügler...

Den Käfer fand ich von Anfang an super toll ... doch mir kam da was dazwischen...
52cm lang und 4070g schwer, unser Bauchzwerg ist ausgebrochen... ich hab's gerade noch geschafft
den Turnsack für die Räubertochter fertig zu nähen, als ich bereits erste Wehen hatte,
für den Post hat's dann nicht mehr gereicht. Gibt wohl kaum eine bessere Ausrede, oder???

Jetzt wollt Ihr aber sicher den Käfer sehen...


Die Räubertochter findet Ihn toll und nimmt Ihn mit Spielzeug gefüllt immer mit,
wenn's irgendwo hin geht wo's kein Spielzeug gibt. Und präsentiert Ihn jeweils voll stolz.

Etwas "Schiss" hatte ich vor den Kleinteilen der Appli, sprich die kleinen Herzchen. Wie soll ich bloss
die weissen Herzen, zügig und ohne grosses Gefummel an den richtigen Platz kriegen???
Mitten in der Nacht hatte ich dann die Idee... und da ich vermutlich nicht die einzige bin,
die sich darüber den Kopf zerbrochen hat, oder entnervt die Herzchen von Hand platziert...
habe ich euch ein kleines Tutorial geschrieben, wie ich es recht einfach und zügig geschafft habe.

Als erstes habe ich die Herzen im richtigen Stand auf Vlisofix übertragen und dann auf weissen Stoff gebügelt. Die Herzen werden so aus geschnitten dass, das "drumherum" nachher
als Schablone verwendet werden kann.


Die Schablone auf den roten Stoff (nicht zugeschnitten) legen und ev mit Stecknadeln etwas fixieren, unbedingt die Trägerfolie auf der Schabole lassen.
Anschliessend die ausgeschnittenen Herzen, ohne die Trägerfolie anhand der Schablone auflegen.



Wenn alle Herzen aufgelegt sind, eventuelle Stecknadeln entfernen und Schablone und Herzen
ganz kurz mit dem Bügeleisen anpressen...um die Herzen leicht zu fixieren,
etwas auskühlen lassen und die Schablone entfernen, sollte problemlos gehen wenn
die Trägerfolie nicht entfernt wurde. Die Herzen fertig aufbügeln.
Was dann so aussehen sollte:


Anschliessend die Herzen mit der Nähma annähen bzw. applizieren.

Zum Applizieren spanne ich den Stoff in einen einfachen "Wiffelrahmen" (Stickrahmen?) ein.
unten drunter ein oder zwei Lagen Windelvlies, dass es bei uns in der Schweiz beim orangen M für wenig Moneten gibt. (100 stk. für so etwa 3 Franken)

Ob Ihr mit einfachem Geradstich oder mit einem kleinen Zickzack appliziert bleibt euch überlassen.
Ich halte mich mehr oder weniger an die Farbenmix Anleitung, meiner Meinung nach die beste Anleitung
die ich "for free" im Netz gefunden habe. Mit super Tipps wie es mit ein wenig Übung echt Top aussieht.
Am Schluss noch die Fäden, falls möglich, auf die Rückseite ziehen und kürzen, wenn sich die Fäden nicht
auf die Rückseite ziehen lassen auf der Vorderseite kurz abschneiden.

Anschliessend den Käferkörper auf Vlisofix übertragen, einige der Herzen auch Aufzeichnen,
dass Ihr den Stand des Körpers gut einpassen könnt. Den Vlisofix auf die Rückseite aufbügeln und
ausschneiden.


Nun könnt Ihr den roten Körper problemlos auf den Schwarzen Käferkörper bügeln.
Sollten der schwarze und rote Käferkörper nicht ganz deckungsgleich sein, lässt sich das mit der
Schere gut korrigieren.
Jetzt das ganze "nur" noch auf euer Werk applizieren.
Ich habe den roten Körper auf den schwarzen gebügelt und anschliessend beide zusammen auf
den grünen Untergrund gebügelt. Dann zuerst mit rot appliziert und dann alle schwarzen Teile.


Als letztes habe ich die Fühler mit dem dreifach Geradstich genäht und anschliessend die Herzen
auf die Fühler gebügelt und mit schwarzem Zickzack appliziert.

So ich hoffe ihr konntet mir bzw. meinem Tutorial folgen ...





Wenn die FotoBella mit der FloraBella oder umgekehrt ...

$
0
0

... dann gibt's ne MamiBella





Auf der Suche nach einer coolen Tasche für den Alltag, in der alles, was so mit Muss
auch Platz findet und zwischendurch auch mal etwas mehr, fiel mir die FloraBella ins Auge.

Meine Idee war ist eine geräumige Tasche ohne grosse Inneneinteilung, so das der BabyWindelBag
und eine kleine "UtensiloHandtasche" easy Platz finden. So das ich am Spielplatz einfach die
"Utensilotasche" mit Handy, Schlüssel, Geld ecc. rausfischen und umhängen kann, dass ich nicht
immer die grosse mit rumschleppen muss. Clever, oder?


Für einen Schnellzugriff auf's Handy hab ich eine kleine Innentasche eingebaut, gegenüber einen
extra doppelt gelegten Stoffstreifen mit genäht, wo ich Ösen eingeschlagen kann um mein 
"UtensiloHandtasche" mit den Karabineren einzuklinken (wenn dieser dann fertig ist).
Wie fast immer bei Taschen mit Reissverschluss hab ich zwei Schieber eingezogen.


Ich liebe Aussenfächer bei einer Tasche ... so das wichtige Sachen wie  z.B Wasserflasche,
Taschen-/Feuchttücher oder Sonnenbrille, immer Griffbereit sind.
Die Seitentaschen meiner FotoBella find ich absolut Klasse, auf die wollt ich nicht verzichten.

So hab ich einfach die FotoBella Aussentaschen an die FloraBella gebastelt.


Da passen unsere Wasserflaschen nämlich super rein!

Und aus der Grossen Flasche geht's Trinken sogar ohne die Flasche rauszuholen.



Hinten hab ich eine grosse Tasche aufgesezt, da findet alles mögliche,
wie Mütze, Handschuhe oder mal ein Sabberlappen, kurzfristig Platz.


   Hier die MamaBella in ganzer Pracht ...


... der Olive ist EcoProof ,der selbe Outdoorstoff aus dem die auch die Fasnachtshosen sind.
Alles andere ist normale Baumwolle, gefüttert ist die Tasche mit pinkem festen Stoff
vom blauen Möbelhaus. 
Endlich habe ich mich mal an Paspeln gewagt, die sind echt nicht schwer zu nähen,
allerdings war das zusammennähen dann ein ziemliches gemurkse, mit so vielen lagen Stoff und
der dicken Paspel, kam mein Maschinechen schon zimlich an Ihre Grenzen.
Nicht ganz einfach war das finden einer geeigneten Kordel.
Natürlich hab ich vieeeeel zu weit gesucht. Denn keine 10min von uns zu Hause entfernt
gibts eine Seilerei, die heute noch selber haushaltsseile herstellt,
da wurde ich fündig. Die hat übrigens auch einen Onlineshop. 

Meine MamaBella ist trotz Ihrer Grösse echt bequem zu tragen...


... einziger Nachteil: grosse Taschen haben die Eigenheit schwer zu werden *zwinker*.

Aber auch am KiWa ist die MamaBella auch gut aufgehoben


Der Schultergurt ist ein normaler Kunststoffgurt mit einer Klappschnalle,
Ausserdem habe ich Stoffschlaufen mitgefasst wo ich, falls ich die doch mal will,
mit ovalen Karabineren kurze Träger ranmachen könnte. 


... durch die Tasche hab ich ne neue Lieblings Farbkombi gefunden.
Pink und Olive finde ich der absolute Hammer!
Zusammen mit meiner pinken Softshelljacke
kommt meine alte olive Steppweste wieder an die frische Luft.


... ich geh dann mal mein Stofflager nach Olivem und Pinkem Jersey durchforsten.

Vorher schick ich aber meine MamaBella noch zu RUMS rüber.

Macht's toll...
... und tschüssli

natzgä

Mal was anderes ... Guguseli da bin ich wieder !!!

$
0
0
Hallo zusammen,

Habt ihr mich vermisst? Ich hoffe doch ;-)

Die Kleine (mir ist noch nix besseres eingefallen) ist jetzt auch schon wieder 8 Monat alt...
Oooohhhhh man, wie die Zeit rennt!!

Aber davon wollt ich euch eigentlich nicht erzählen... ich war nämlich auch Fleissig...

Letzte Woche hat sich Mami einen Morgen frei genommen und war an einem Bastelworkshop
bei Cloclorina... WAS? die kennt Ihr nicht? Pech für euch *grins*

Cloclorina alias Claudia oder auch Frau Aeschbi war hier auf dem Blog auch schon zu sehen,
Sie war eine von dreien bei unserem Wiiber-Stoff- Weekend in Freiburg.

Aber zurück zum Thema... inzwischen ist Sie leidenschaftliche (Neben)berufliche Bastlerin und
Gonis Beraterin. In Ihrem Kreativen Kellerreich bietet Sie seit einiger Zeit Bastelworkshops an.
Letzte Woche standen Dekoständer auf dem Programm, super für mich.
Denn mein Zuckerreich brauchte dringend einen neuen Blickfang.

Herzlich und gut gelaunt wie immer gings los, nur schade
das wir bei herrlichem Frühlingswetter in den Keller mussten.


Die grosse Auswahl an Struktur-und Dekopasten, Farben und sonstigem Dekomaterial,
verleitete dazu viel zu viel zu wollen und sich doch nicht so recht entscheiden zu können.
Also Augen zu ... und einfach mal los legen,
Claudia stand uns mit Fachwissen, Ideen und Erfahrung zur Seite.
Mit Schwamm und Fingern verwandelten sich die langweiligen Styroporbälle und Herzen in bunte
Dekoobjekte die nur darauf warteten trocken zu werden und aufgespiesst zu werden...

Mit Bastelhänden und im Struktur-/ Metall und Dekopastenfieber, rutschte das Fotografieren
etwas nach hinten ...






... und wie gefallen euch die Einzelteile ?



... das sind zwei der fertigen Werke.. meinen hab ich allerdings noch mal anders kombiniert...
 jetzt ziert er so die Fensterbank in meinem Zuckerreich ...



Ich kann euch die Workshops bei Cloclorina nur empfehlen... es ist nicht mein letzter...
ich brauch bloss noch einen oder zwei Babysitter für den Büchsenkronen Workshop...

Sooooo und jetzt muss ich los ins Zuckerreich zum arbeiten.

macht's toll und liebs grüessli

natzgä


Bänkli Mäntig - Bench Monday {Bergbach Edition}

$
0
0


Schon vor einiger Zeit habe ich den Bench Monday hier und hier entdeckt,
guckte mich natürlich hier um und fand die Idee ganz Lustig.
Schon länger wollte ich auf Bänken oder Bankähnlichem rumstehen,
aber irgendwie ergab sich nie eine passende Szene.

Bis jetzt ...


bei diesen Temperaturen auf Bänke stehen? Viel zu heiss...
aber im kühlen Bergbach, PERFEKT!
Obwohl ich zugeben muss, es war doch schon ziemlich erfrischend *grins*

Ich finde solche Fotoprojekte echt witzig, was aber nicht heisst das Ihr jetzt jedem Montag ein
Bänkli-Mäntig Foto hier findet, das wär ja langweilig...es gibt noch viel mehr solcher etwas durchgeknallten Fotoprojekte und falls kein passendes zur Hand ist kann man ja immer noch selbst eins ins Leben rufen...

So ich wünsch euch eine nicht allzu heisse Woche...


macht's toll

natzgä



Beauty is where you find it ... Bergüner Türen

$
0
0
Frau Pimpinella hat ja vor einiger Zeit den "Beauty is where you find it" wieder belebt...

Monatlich gibts jetzt ein BIWYFI Thema, im Juni sind es Türen...

Zum Glück waren wir in Bergün, einem kleinen Dorf im Bündnerland, in den Ferien...
denn Türen aus meiner Umgebung gab es hier schon mal zu sehen.


Ich liebe diese grossen, schweren, Holztüren der alten Bünderhäusern ...


seht euch mal diese schönen Details an...

... manchmal gibt's die Türen gleich im Doppelpack...


... andere wiederum sehen aus als wären Sie seit Jahren nicht mehr geöffnet worden ...


... oder sind ganz versteckt und man fragt sich was sich wohl dahinter verbirgt.
Springt einem beim öffnen des Riegels, eine Herde Geissen entgegen oder
doch nur das übliche Chaos eines Schuppens?


Sind die Schneeschaufeln beabsichtigte Deko?
Wurden Sie einfach vergessen zu verstauen?
Oder ist man einfach jederzeit, auf einen plötzlichen Wintereinbruch vorbereitet? 


Türen regen einfach die Phantasie an...

Dann schick die Türen mal rüber zu frau pimpinella und guck mir noch mehr Türen an.


machts gut

natzgä


Zum Sport nehm ich mit ...

$
0
0
Die letze Woche stand bei der Räubertocher ganz unter dem Motto: "Neues beginnen."
So ging nicht nur der Kindergarten los, Sie geht jetzt auch ins Kinderturnen.
Und da brauchts natürlich die richtige Ausrüstung ... vorallem natürlich Geräteschuhe!

Vor meinem inneren Auge tauchte das Bild von einen Haufen schwarzer Geräteschuhe und
einer darin wühlenden Meute Kinder auf. Und nu? Wem sind welche?

Die Räubertochter weiss zwar nicht wem welche sind,
aber ganz bestimmt welche an Ihre Füsse gehören ...


... nämlich die mit den YingYang Katzen der FreebieChallange!
Da schick ich die auch gleich hin
und weil ja geplottet flattern die Geräteschuhe auch noch zur Plotterliebe.


Da ja nicht nur die Geräteschuhe mit müssen ins Turnen
und im September auch noch die Schwimmschule beginnt...
kam mir das MATCH.beutel Freebook von Leni pepunkt gerade richtig.


Allerdings hab ich es für die Räubertochter etwas verkleinert.
Ich hab einfach das Schnimu mit 85% skalierung ausgedruckt
und alle übrigen Massangaben ebenfalls auf 85% runtergerechnet.
(Natürlich auf den Zehntelmillimeter genau *lol*)

Die Träger sind noch etwas zu lang, aber da wächst Sie rein.
Sonst passt die Grösse Tiptop. Und um der Räubertocher das binden zu ersparen hab ich
einen Doppel-Kordelstopper eingezogen.
Eigentlich wollt ich noch ein kleines Innenfach, für krimskrams einnähen ...
äähhhmmmm naja, mal sehen was sich da noch machen lässt.


Innen mit Beschichteter Baumwolle aussen Wachstuch und für die Träger reichte gerade noch
das Knallgelb-grüne Autogurtenband aus der Restenkiste ...

 


So und jetzt kanns los gehen mit dem Training für Olympia 2028 oder so ähnlich *zwinker lol*

und hüpf hüpf rüber zu den Meitlisache


machts toll

liebs grüessli

natzgä


Alle guten Dinge sind drei ...

$
0
0
Als Chindsgichind (Kindergartenkind) braucht die Räubertochter natürlich einen Turnsack...


"Mami, den DARFST Du nähen!" ... informierte Sie mich.
Das Chindsgitäschli hatte Sie mit dem Götti geshoppt, da durfte/musste ich nicht nähen.

So machten wir uns mal wieder auf zu Rosalu zum Stoffe shoppen ...

Die Räubertochter kam rein und marschierte gleich zu den Bommelborten ...
"Von denen müssen drauf!" Okay, also weiter zu den Stoffen.
Ein Blick ins Gestell ... Sie zupft voller Überzeugung einen Ballen raus:
"DER! - Den Rest kannst Du aussuchen. Vergiss die Bommeln nicht! Ich geh spielen."

Auf der Heimfahrt ging ich schon mal meine Plotterdateien durch, was denn nun auf
einen Turnsack passt und nicht nach einem halben Jahr schon wieder "out" ist...
und habe mich für den Smiley von Frau Liebstes entschieden.


Der zweite Sack ist für den Hort, für Finken und Ersatzklamotten.
Die Stoffe sind aus meinem "Stoffschränkli", Beplottet mit gelben Flocksternen.

Beide Turnsäcke sind übrigens von der Räubertocher für voll toll und cool befunden...

Und weil die zwei ja beplottet sind, schick ich Sie mal rüber zur Plotterliebe.

Aber aller guten Dinge sind ja Drei...

Der Geburi vom Gotti der Räubertochter rückt immer näher... da haben wir in einem grossen Kaufhaus Stoffstempelfarbe und Stoffstempel entdeckt.
"DIE müssen wir kaufen!" - " Und was machen wir damit?" -
"Einen Turnsack fürs Gotti zum Geburi."


zu Hause haben wir dann weisse Streifen bestempelt ...

Die die Räubertochter eigentlich alle selbst aufnähen wollte...
Doch bei dem tollen Wetter ging Sie lieber raus zum spielen. So nähte Mami den Turnsack ...
mit dem Ergebnis war Sie aber voll zufrieden. Bei Gotti kam er auch super an, endlich ist das Haarschneidewerkzeug cool verstaut.


DAS will ich euch auch noch zeigen...


mein Logo ...
natürlich auch geplottet. 



liebs grüessli

natzgä


Kombüse muss sein ...

$
0
0
Mein Vater hatte sich letztes Jahr einen grossen Traum erfüllt und  hat sich
ein kleines aber feines Motorboot gekauft ...
Nach dem es einen Sommer lang Namenlos umher schipperte, durfte ich es diesen Sommer beschriften ... "Kuddi" heisst es.
Übrigens der erste Vinylplott aus meinem Plotterchen...
Nicht aber die erste Beschriftung, schliesslich war das mal teil meines Jobs.

Mit dem nun nicht mehr Namenlosen Schiff drehten wir zur Feier der Beschriftung
eine kleine Runde und wollten mit was kühlem anstossen ...
mit kühl war aber nix und mit Seewasser wollten wir nicht anstossen.

Ich wäre ja nicht ich , wenn nicht so gleich mein Kopfkino angesprungen wäre,
zumal noch des Käptens Geburtstag kurz bevorstand.

So gab es zum Geburtstag eine Kombüse für *Knuddi*


Natürlich sind wir gleich in See gestochen ...


 ... um die Kombüse ausgiebig zu testen.


unser Fazit: super praktisch und mit umgedrehten Deckel sogar als kleiner Tisch zu gebrauchen.

und jetzt schippert die Kobüse noch ganz kurz vor knapp
zur Plotterliebe im September.


liebs grüessli

natzgä

Dateien:
Der Plott ist aus freien Vectoren aus den weiten des WWW,
sebst zusammen gestellt und die Kühlbox ist aus dem Hobbycenter.


Tierisch was los ...

$
0
0
Ich freu mich RIESIG ...
Zum allerersten (hoffentlich nicht zum letzten) Mal durfte ich Probeplotten...
Sandra von Coelner Liebe hat zum tierischen Probeplotten aufgerufen.
Also kurzentschlossen in die Tasten hauen & auf senden klicken ...
Sandra liess mich nicht lange zappeln und ich durfte bald jubeln.

Und Schwups fand ich mich in einem bunten Haufen von Plotterverrückten-vor kreativen Ideen
sprudelnden Frauen, in einer *ihr wisst schon wo* - Gruppe wieder.

Der Kreativefunke wollte am Anfang noch nicht so richtig zünden...
doch kaum war das erste Teil geschnitten ... gings rund im Kopfkino.

Ich hab keine Ahnung wie's passiert ist, aber nach dem heissen Sommer passt
der Räubertochter nur noch knapp der halbe Inhalt Ihres Kleiderschranks...
so liegt ein Herbstshirt klar auf der Hand bzw. dem Zuschneidetisch...
Endlich ein Grund das Freebook Bethioua-mini auszuprobieren, solang die 110 noch passt.

Kinder sollte man ja in Ihrer natürlichen Umgebung fotografieren,
also ab auf den Spielplatz...


Schwarz mit pinken Paspeln die möglichst den selben Ton haben wie die Brille von Frau Maus...
sollte das Räubertochtershirt werden.
Die Paspeln sind aus Lycra, war der einzige der farbliche passte.
Einige kleinere Anpassungen am Schnitt musste ich machen... die Ärmel waren vorne zu weit,
da hab ich einfach *handgelenkmalpi" am Schluss den Ärmel schmaler genäht.
Irgendwie wollte der Ausschnitt nicht so wie ich, er stand immer ab...
so hab ich einfach in der Mitte einen Spickel abgenäht, wie in diesem Tutorial.
Jetzt hat das Shirt einen V-Ausschnitt. Das passt aber super so.


Für die Räubertochter darf's inzwischen schon etwas Meitlimässig sein... darum und
weil ich vom Flex nur einen Grauton hatte, bekam die Maus etwas *blingbling*.
Die Brille ist Neon-Himmbeer Flexfolie...

Die Mini kam natürlich auch nicht zu kurz und kriegte einen Body gepimpt ...


Der Büschel aus dem die Giraffe herausguckt gehört nicht zum Ebook, den hab ich hier gefunden.

Ganz spontan kam die Cousine ein paar Tage später zu Besuch und
verguckte sich gleich ins Schweinchen ... auch bei Ihr darf es gern etwas *blingbling* haben.

Wärend die Mädels mit der Grosi im Wald picknickten und sich auf dem Spielplatz tummelten ...
hab ich die Arbeitsreihenfolge kurz über den Haufen geworfen und eine kleine Überraschung gezaubert...



Diese süssen Tierchen und noch mehr sind in Sandra's Ebook enthalten.
10 Tiere jeweils als Männlein und Weiblein und eine Reihe Accecoires.
Ausserdem dazu eine "megasupergenialtolle" Anleitung zum Mehrfarbigplotten,
schon fast eine Anleitung für das bekannte Plotterprogramm mit S.


Das Ebook gibt's ab sofort bei Plott-Liesl.de als Download zu kaufen...

Ich hab noch mehr tierisches geplottet... aber das zeig ich euch ein anderes mal.


Die Tierchen hüpfen zu Meitlisache und Kiddikram ...
und dürfen natürlich bei der Plotterliebe nicht fehlen.

Traritrara der Herbst ist da...

$
0
0
Welches ist für euch das ultimative Zeichen das der Herbst da ist?
Das Oktoberfest, die fallenden Blätter, der Brief vom Garagisten das es Zeit für die Winterreifen ist?

Der Hochnebel im Unterland, oder das Nebelmeer wenn man über dem Nebel wohnt?

Oder doch wenn die Kids fast täglich mit einer Handvoll Kastanien und Blätter
zum Basteln nach Hause kommen?

Bei mir ist definitv Herbst wenn der Marronimann mit seinem Stand wieder da ist.

Okay ich geb's ja zu ... die Räubertochter bringt auch fast jeden Tag,
den grossen Kastanienbäumen auf dem Pausenplatz sei Dank,
eine Handvoll Kastanien nach Hause. "Mami, die brauch ich unbedingt zum basteln!"

Na gut, aber nur Kastanien ist ja langweilig, drum haben wir letzte Woche auch noch
Herbstblätter und einiges andere gesammelt um ein Herbstbild zu gestalten.


Zu den gesammelten Funden kam noch ein Sperrholzbrett,
das ich mal als Test für eine Wanddeko gebraucht habe.
Grösse, Farbe und Gewicht passten gerade so toll.

Als erstes hab ich die Blätter mit dem Rubbelcol von Gonis versiegelt.
Keine Ahnung ob es auch mit einem anderen vollständig transparent trocknender Leim funktioniert.


Wärend die Blätter trocknen, montierten wir Äste und Ästchen mit Heissleim auf's Brett.


Geduld ist nicht gerade die Stärke der Räubertochter, so ist nach dem Äste kleben erst mal schluss...

...Voller Elan kommt Sie am nächsten Tag an und klebt mit Strukturpaste die Blätter und
Hülsen auf, die Sie gesammelt hatte. Die Förrigel, wie Föhrenzapfen bei uns im Dialekt heissen
klemmen wir einfach zwischen die Äste.

Fehlen noch die Kastanien ... der Plan war eine Kastaniengirlande an eines der Ästchen zu binden.
Pläne sind da um über den Haufen geworfen zu werden. Es hat uns einfach nicht gefallen.

Also musste die Heissleimpistole noch mal arbeiten und diesmal wollte die Räubertochter selber ran.
Zähne knirschend (in erwartung einer kleineren Brandblessur) gab ich Ihr die Pistole...
doch so ganz alleine gehts es dann doch nicht...
und ich riskier meine Fingerspitzen, die aber heil blieben,

und fertig ist unser Herbstbild...


das jetzt bei mir im Studio als Herbstdeko hängt.



Wie haltet Ihr das mit Kindern und Werkzeugen?
Bei uns darf Sie unter Aufsicht und mit Hilfe eigentlich fast jedes Werkzeug ausprobieren
dass Sie will... Da kommt Sie ganz nach der Mami...
lassen wir Sie nicht ausprobieren, ist Sie im Stande es einfach alleine auszuprobieren und
dann wird's Gefährlich. Darf Sie es versuchen merkt Sie meist schnell,
das es nicht so einfach ist, wie's ausschaut und der Reiz der Verbotenen ist Weg.



liebs grüessli
natzgä


Verlinkt wird heute beim creadinstag und kiddikram


Huuhuuuu ... bald ist Halloween ...

$
0
0


... passend dazu tummeln sich Fledermäuse, Eule, Spinne und co im neuen Freebie von Elbpudel.


Ich hab mich riesig gefreut die Datei Probeplotten zu dürfen, denn die Tierchen sind echt cool.
Da die Räubertochter bis zum übernächsten Halloween ja eh rausgewachsen ist,
soll es ein Halloween-"untypisches" Shirt sein.

Ich hatte die fixe Idee das es ein Fledermausmässiges Shirt sein MUSS, mit Raglanärmeln.
Fragt mich bitte nicht wiso...und wenn sich bei mir im Oberstübchen mal eine Bild festgesetzt hat...

Also ran an den PC und Schnimu suchen... habt Ihr eine Ahnung wie schnell dabei ein
Kinderfreier Nachmittag futsch ist? Hätte ich mir sparen können, denn manchmal
sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. Fündig wurde ich nämlich ich bei Lillesoll & Pelle,
Wiso um Himmelswillen ich da nicht gleich nachgeschaut habe ist mir Schleierhaft.
Allerdings ist das Fledermauskleid kein Raglanschnitt,
so hab ich kurzerhand improvisiert und die Raglannähte mit der Cover gefakt.

Die Eule alleien kam mir so "nackig" vor, ich wollte irgendwas drumrum.
Da kam mir die Idee mit der negativ Appli,
So landet die Eule auf dem Türkisjersey, das ganze hinten auf das Shirtvorderteil gesteckt,
aufgenäht und schliesslich den braunen Jersey rausgeschnippelt.
Fertig ist die Eule im Astloch oder so ähnlich.
Eigentlich sollte sich der braune Jersey einrollen. Ha! War ja klar...
wenn der Jersey sich mal rollen soll... tut er es bestimmt nicht!

Wiso ist eigentlich absichtlich krumm und ungleichmässig nähen, schwieriger als geradeaus?


Mir gefällt das Shirt super, leider ist es (aus Mamis Sicht) zum rumtoben nicht soooo perfekt,
Durch den breiten anliegenden Bund rutscht es eher etwas hoch und dann nicht mehr runter.


Doch die Räubertochter fühlt sich Pudelwohl im neuen Eulenshirt und 
findet vorallem die langen Armbündchen cool.

Und schon wieder was für die Plotterliebe und Meitlisache.

Ihr wollt noch mehr Halloween Party?

Na dann braucht Ihr noch ein bisschen Geduld,
bis die Fledermäuse los sind...

... oder Ihr linst mal bei Elbpudel rein und guckt euch die vielen anderen Desingbeispiele an.

liebs grüessli

natzgä



Happy Halloween ...

$
0
0
... die Gruselnacht rückt näher.

Passend dazu gibt's bei Elbpudel die Halloween Party als Plotterdatei und Applivorlage.
Und das coolste ... als Freebie.

Nicht nur die Eule flatterte aus meinem Plotter,
auch eine der beiden Fledermäuse durfte ausfliegen...

und weil Fledermäuse bekanntlich nicht solo unterwegs sind,
gab's ne Beanie und ein Halstuch, nach dem Freebook von Pattydoo.
Die Beanie hab ich unten um etwa die Bündchenbreite verlängert, weil bei uns zur Zeit Beanies ohne Bündchen Hip sind.


Beanie's und Halstücher stehen bei der Räubertochter zur Zeit hoch im Kurs...
genauso wie "Böllelibändel" sprich Bommelborten. Die hab ich beim Halstuch einfach mitgefasst.

Manchmal ist die Räubertochter ein "richtiges" Mädchen ...
so musste die Fledermaus aus schwarzer Glitterfolie sein. Ich selbst bin ja nicht so ein
GlitzerglimmerBlingBling-Fan, ich muss aber gestehen die schwarze Glitterfolie finde ich echt G...



Also dann Happy Halloween und feiert schön.


liebs grüessli
natzgä




Was der Wäschekorb in der Badewanne zu suchen hat ...

$
0
0
... verrat ich euch gleich...

Ich liebe LifeHack's, vorallem mit Mitteln die man (oder eben frau) sowiso im Hause hat.
Doch nicht jedes Zweckentfremden hat, meiner Meinung nach, ein anrecht darauf hat als LifeHack
bezeichnet zu werden. Ist es schon ein LifeHack wenn ich, zum schliessen der
obersten Klapptürchen in meiner Küche eine Kelle zu Hilfe nehm? Dann wär's ja auch ein
ein LifeHack wenn ich mich auf den Stuhl stelle um im obersten Regal was runter zu holen.
Da käm ja kein Mensch drauf, das als LifeHack zu bezeichnen.
Übrigens gab's LifeHacks schon in 80igern, nur da nannten wir das "Mac Gyver-isums" oder improvisieren.

Wisst wer für mich die absoluten LifeHack Profi sind?
Kleine Kinder... überlegt mal was die alles Zweckentfremden...
angefangen bei den Kochtöpfen die zum Schlagzeug werden...

... in Zukunft werd ich euch immer mal wieder LifeHacks zeigen.
Das können eigene oder geklaute sein... aber immer selber ausprobiert.

Also was hat nun der Wäschekorb in der Badewanne zu suchen?


Ganz einfach ... das ist unser Badewannen-"Nichtschwimmer"- Bereich.


So können die beiden Girls easy zusammen plantschen.
Die Kamikazemaus kann sich frei bewegen, problemlos festhalten und ruscht nicht ständig rum
oder aus. Übrigens packen wir in und unter den Wäschekorb solche Antirutsch-Dinger.


Und natürlich lassen wir die beiden NIE unbeaufsichtigt baden!
Aber so braucht keiner von uns Grossen in der "Badespass Überschwemmung" zu knien.

Übrigens ist dieser Hack abegkuckt, ich hab das irgendwo mal gelesen oder gesehen.
Allerdings haben wir das schon mit dem TummyTub so gemacht,
(TummyTub in die Badewanne stellen, Wasser rein und dann die Badewanne füllen)
da die Räubertochter unbedingt mit der kleinen Schwester zusammen baden wollte.


Wie gut das man mit Photoshop im Nachhinein Badeschaum "zaubern" kann,
sonst hätte ich euch nur ein Bild der leeren Badewanne zeigen können.
Ich zeig euch ja gerne Fotos meiner Kid's, Aber bei zuviel nackter Haut hört auch
bei mir der Spass auf. Ich hoffe also ihr verzeit mir den Anfängerbadeschaum...
denn normalerweise plantschen die zwei "au naturel".
Übrigens ist die Kamikazemaus so gern am baden, dass sie inzwischen ständig in der Badewanne ääähhhm dem Wäschekorb sitzt und mit nichts plantscht ...


Machts kreativ...
... liebs Grüessli

natzgä



P.S: Das Ausprobieren und Anwenden dieses LifeHacks erfolgt auf eingen Gefahr.
Kreativchaos übernimmt keinerlei Verwantwortung.

Der Froschprinz ... tierisch was los...die 2te

$
0
0
... auch ein Froschpaar gehört zu Sandra's  "Tierisch was los" - Clique, die ich Probeplotten durfte.

 Ich fand den Froschprinz auf Anhieb süss und wollte Ihn nicht einfach "nur" auf ein Shirt plotten.

Manchmal kommt einem dann der Zufall, das Karma oder was auch immer zu Hilfe.
Als ich den Schuhschrank ausgemistet habe,
wurde ich fast von einem Paar Gummistiefeln "erschlagen".
Und mit einem Schlag hatte ich die zündende Idee ...

Auf die achso langweiligen Gummistiefel der Räubertochter soll der Froschprinz...

Unötig zu sagen das die Ausmistaktion von jetzt auf gleich beendet war und
ich das sofort testen musste.
Zwei Tage lang liess ich die Folie anziehen... doch Oh je... die Folie löste sich ab... Frust!!

Das kann doch nicht sein, es sieht so G.... aus! Es muss doch eine Lösung geben...


Grübel,grübel und studier ... ein kurzes Fachgeschnatter mit Cloclorina später ,
war eine Lösung in Sicht... also ein weiterer Versuch...
den Untergund besser entfetten, jede Vinyl Schicht zusätzlich mit dem Heissluftfön erwärmen und dann das wichtigste: die Vinylfolie mit Strukturgel (von Gonis) überziehen.

Ich hab, mit Hilfe der Offsetfunktion im SilStudio, eine Selbstklebende Schablone erstellt,
die gut 2mm grösser ist als das ganze Motiv. Nachdem die Stiefel, frisch beklebt, volle zwei Tage auf dem Ärmelbügelbrett aufgespannt, ausharren mussten... kam also die Schablone zum Einsatz...
rasch aufgeklebt, gut angedrückt, dann mit dem Spachtel das Struckturgel aufgetragen.
Und wieder warten .... Übrigens hab ich den Stiefel auf's Bügelärmelbrett gezogen
und festgeklebt, das der Stiefel möglichst flach liegt.

Nach 2 Tagen ... das grosse zittern: Es hält. Jetzt doch schon einige Wochen.
Denn so ein richtiger Hardcoretest mit Pfützenspringen und so,
liess das Wetter leider oder doch zum Glück, nicht zu.

Es soll aber Gummistiefel geben die auf denen Vinylfolie problemlos hält.
Je nachdem welcher und wieviel Weichmacher im Gummistiefel sind.

Das "Tierisch was los" Ebook von CoelnerLiebe, gibts bei Plott-Liesl.de und
Strandguträuber zu kaufen.
Übrigens findet Ihr auf CoelnerLiebe unter Don Cameo eine ganze Reihe toller Plottertipps.

Und jetzt lass ich den Froschprinz mal zur Plotterliebe, zum Kiddikram und zu Meitlisache hüpfen.

liebs grüessli
natzgä


Ich bin! ... begeistert ...

$
0
0

Seit heute gibt's von CoelnerLiebe das neue Ebook "Ich bin!"
mit super tollen Geburtsagszahlen.

Auch für die coolen grösseren und absolut Jungs tauglich.


Ich durfte die tollen Zahlen für Sandra Probeplotten.
"Ich bin!" das sind die Zahlen 1 bis 9 im Wortpuzzle Stil in Positiver oder Negativer Ansicht.
Du kannst Sie ein-oder zweifarbig, in der Version mit Rahmen sogar dreifarbig, plotten.
Deinen Ideen für Shirts, Deko , Karten oder was auch immer,
sind bei der Umsetzung keine Grenzen gesetzt.


Mangels einem eigenen grossen Gebrutsagskind, darf sich der Sohnemann einer Freundin
auf ein cooles Geburishirt freuen.

Um die Acht total Jungstauglich zu machen, habe ich die Herzen in der Zahl alle durch Sterne ersetzt. Wie Ihr das macht steht natürlich in der, wie immer, absolut super genialen Anleitung vom Ebook. Ich bin allerdings beim Mehrfarbigen etwas zu faul um genau nach der Anleitung zu arbeiten und die Einzelteile zusammen zu puzzeln. Ich schneide jede Farbe gleich im richtigen Stand und nehme dafür den höheren Materialverbrauch in Kauf.


Für den aktiven, leidenschaftlichen Nachwuchs-Unihockeyaner hab ich die Geburizahl auf den Rücken gepresst, analog der Rückennummern bei Matchshirt's, auch die Farben sind die des Vereins.
Ich finde das Shirt ist der absolute Knaller geworden. Zum Glück ist die Geburizahl drauf...
sonst könnt es glatt passieren dass das Shirt nicht bis zum Geburi im April eingepackt bleibt,
sondern schon unterm Christbaum landet.
Ach, bevor ich's vergesse das Schnittmuster ist Paul von PattyDoo.

Und weil's vorne so leer war hab ich noch ein kleines Goodie drauf gemacht...
das aber nicht's mit dem Ebook zu tun hat.



Bei Plott-Liesl und Strandgut Räuber bekommt Ihr das Ebook "Ich bin!"
Als einzelne Zahlen oder als Gesamtpaket, für den Privaten Gebrauch oder mit Gewerbelizenz.

Das beste kommt zum Schluss...
auf meiner Facebookseite darf ich zwei der coolen Zahlen, natürlich inkl. der Anleitung, verlosen...
also schnell schnell rüber auf's  Facebook Sofa...

Verlinkt wird das tolle Shirt bei Made4Boys und Plotterliebe


macht's kreativ
liebs grüessli


natzgä


Waldliebe und die Buddelbüx

$
0
0
Bevor der erste Schnee hoofentlich doch noch kommt ... schafft es die Buddelbüx doch noch in den Blog.
Die Räubertochter hat Ihren Namen im Leben 1.0 nicht umsonst...
Auch wenn es nicht der Mattiswald, mit all seinen speziellen Wesen ist...Sie ist gerne im Wald.
Sie hatte das grosse Glück, genau in die KiGa-Klasse eingeteilt zu werden die jede Woche in
den Wald geht...egal bei welchem Wetter.

Kaum wussten wir das, kam Sie an:"Mami jetzt nähst Du mir aber endlich neue Waldhosen, gäll?"
Ihre alten aus der Waldspielgruppe passten nicht mehr wirklich und ich wollte erst die Klasseneinteilung abwarten, denn nur für "ab und zu mal" in den Wald, mach ich mir die Mühe nicht.


Als ich vor zwei Jahren ein Outdoorhosen Ebook suchte, war noch absolut nix zu finden...
jetzt fand ich auf anhieb zwei...da ich mich nicht entscheiden konnte kaufte ich mir beide.
Ich entschied mich für die "Buddelbüx", warum kann ich nicht genau sagen. Bauchgefühl?

Bei Outdoorhosen ist ja die Stoffwahl entscheidend ... als Hauptstoff war eh klar das ich den
Eta-Proof nehm. Den hab ich hier schon verwendet und euch hier vorgestellt. Als ich damals den schwarzen bestellt habe, gab's gleich noch einige andere Farben dazu...


Wer die Wahl hat, hat die Qual... So marschierte ich, mit den Favoritenfarben zum örtlichen Stoffdealer um zu schauen was der so an möglichen Materialen für die Patches zu bieten hat.
SUPER nur schwarz, zumindest in der Qualität die ich suchte. Zum Bestellen war die Zeit zu knapp
*grumel*.  So entschied ich mich für Oliv mit schwarzen Patches, was mir aber etwas düster
erschien, da sprang mir ein pinkes Wachstuch ins Auge und ein Gedanke in den Kopf.
Pinke Paspeln! Gesagt - Getan! Schon nach der ersten Paspel wusste ich DAS ist es!

Zusammen mit den Kontrast Steppnähten, ebenfalls in Pink,
gibt's der Hose das gewisse Etwas und einen Mädchentouch.


Die Räubertochter liebt SIE, Ihre Outdoorhose. Leider ist es inzwischen definitv zu kalt für
die Buddelbüx und bis im Frühling passt die Hose nicht mehr...
dann wirds hald wieder ne neue geben.

Fazit zum Schnitt... super! Gut beschriebenes Ebook, toller Sitz und die Patsches sind genau
an den richtigen stellen.


Die Meitli-Buddelbüx wandert natürlich zu Meitlisache und zum Kiddikram

liebs grüessli

natzgä







Viewing all 90 articles
Browse latest View live